Aufgabe 1: Müll richtig sortieren
Ordne die folgenden Dinge der richtigen Mülltonne zu. Schreibe Bio, Papier, Gelber Sack, Restmüll oder Sondermüll daneben:
Bananenschale: ____________________
Zeitung: ____________________
Plastikflasche: ____________________
Zerbrochene Tasse: ____________________
Batterie: ____________________
Kaffeefilter: ____________________
Chipstüte: ____________________
Kaputter Stift: ____________________
Glühbirne: ____________________
Papiertüte: ____________________
Aufgabe 2: Was passiert mit unserem Müll?
Ordne die folgenden Sätze in die richtige Reihenfolge (1–7):
____ Der Müll wird sortiert: Was kann wiederverwendet werden?
____ Die Müllabfuhr holt den Müll ab.
____ Recycelte Stoffe werden zu neuen Produkten – z. B. Fleecejacken aus Plastikflaschen.
____ Der Müll wird in der Mülltonne gesammelt.
____ Restmüll wird verbrannt – daraus entsteht Wärme und Strom.
____ Sondermüll wird besonders behandelt, weil er giftig sein kann.
____ Wertstoffe kommen ins Recycling – z. B. Papier, Glas, Kunststoff.
Aufgabe 3: Denkfrage
Warum ist es wichtig, Müll richtig zu trennen? Formuliere 2 Sätze.