• Abfall & Wertstoff
  • anonym
  • 25.08.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Auf­ga­be 1: Müll rich­tig sor­tie­ren

Ordne die fol­gen­den Dinge der rich­ti­gen Müll­ton­ne zu. Schrei­be Bio, Pa­pier, Gel­ber Sack, Rest­müll oder Son­der­müll da­ne­ben:

  • Ba­na­nen­scha­le: ____________________

  • Zei­tung: ____________________

  • Plas­tik­fla­sche: ____________________

  • Zer­bro­che­ne Tasse: ____________________

  • Bat­te­rie: ____________________

  • Kaf­fee­fil­ter: ____________________

  • Chips­tü­te: ____________________

  • Ka­put­ter Stift: ____________________

  • Glüh­bir­ne: ____________________

  • Pa­pier­tü­te: ____________________



Auf­ga­be 2: Was pas­siert mit un­se­rem Müll?

Ordne die fol­gen­den Sätze in die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge (1–7):

____ Der Müll wird sor­tiert: Was kann wie­der­ver­wen­det wer­den?

____ Die Müll­ab­fuhr holt den Müll ab.

____ Re­cy­cel­te Stof­fe wer­den zu neuen Pro­duk­ten – z. B. Fleece­ja­cken aus Plas­tik­fla­schen.

____ Der Müll wird in der Müll­ton­ne ge­sam­melt.

____ Rest­müll wird ver­brannt – dar­aus ent­steht Wärme und Strom.

____ Son­der­müll wird be­son­ders be­han­delt, weil er gif­tig sein kann.

____ Wert­stof­fe kom­men ins Re­cy­cling – z. B. Pa­pier, Glas, Kunst­stoff.



Auf­ga­be 3: Denk­fra­ge

Warum ist es wich­tig, Müll rich­tig zu tren­nen? For­mu­lie­re 2 Sätze.









x