• Abgrenzungsrechnung: Begriffe
  • Detlef Wernicke
  • 22.08.2023
  • Beruf und Wirtschaft, Rechnungswesen
  • 2. Ausbildungsjahr, 3. Ausbildungsjahr
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

be­triebs­be­zo­ge­ne Auf­wen­dun­gen

=

Kosten

Auf­wen­dun­gen

un­ter­neh­mens­be­zo­ge­ne (neutrale) Auf­wen­dun­gen

=

nicht Kosten

betriebsfrem­de

Auf­wen­dun­gen

periodenfrem­de

Auf­wen­dun­gen

außerordentliche

Auf­wen­dun­gen

z. B. : Ver­lus­te aus dem

Ver­kauf von Wert­pa­pie­ren

z. B. : Ge­halts­nach­zah­lun­gen für das Pfle­ge­per­so­nal

z. B. : Ver­schrot­tung eines KTW nach To­tal­scha­den

be­triebs­be­zo­ge­ne Er­trä­ge

=

Leistungen

Er­trä­ge

un­ter­neh­mens­be­zo­ge­ne (neutrale) Er­trä­ge

=

keine Leistungen

betriebsfrem­de

Er­tä­ge

periodenfrem­de

Er­trä­ge

außerordentliche

Er­tä­ge

z. B. : Er­trä­ge aus Ver­pach­tung der Ca­fe­te­ria

z. B. : Rück­erstat­tung ge­zahl­ter Vor­steu­er

z. B. : Er­trä­ge aus Spen­den­ak­tio­nen

x