Für den perfekten Teegenuss ist ein entscheidender Faktor die richtige Aufgusstemperatur. Abhängig von der Teesorte ist die Temperatur unterschiedlich. Die meisten Wasserkochen erwärmen Wasser bis auf 100 °C. Für einige Teesorten muss somit eine gewisse Zeit gewartet werden, bis der Tee aufgegossen werden kann.
Versuchsdurchführung:
Fülle 200 ml Wasser in das Gefäß.
Stelle das Gefäß auf die Heizplatte und stecke den Stecker in die Steckdose. (Heizplattenstufe 5)
Erhitze unter regelmäßigen umrühren mit dem Thermometer das Wasser auf 90 °C.
Nimm das Gefäß von der Heizplatte. Fasse das Gefäß dafür nur am oberen Rand an.
Der Abkühlprozess beginnt. Starte die Stoppuhr. Führe die erste Temperaturmessung bei t = 0 min durch.
Notiere die Temperatur.
Lies die Temperatur einmal pro Minute ab. Rühre regelmäßig mit dem Thermometer um.
Notiere dir 15 Messwerte.
Verbrennungsgefahr! - Achte darauf, dass sowohl durch das Wasser, das Gefäß und die Heizplatten eine Verbrennungsgefahr ausgeht.
Fasse das Gefäß vorsichtig oben am Rand an.
Zeit in min
0
1
2
3
4
5
6
7
Temperatur in °C
Zeit in min
8
9
10
11
12
13
14
15
Temperatur in °C
Temperatur in °C
Zeit in min
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: