• ABL 5
  • anonym
  • 21.08.2025
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Geschichte
  • 11
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Q1: Ab­schrift des Bun­des­mi­nis­te­ri­um für ge­samt­deut­sche Fra­gen für Flucht­grün­de von 2810 Flücht­lin­gen aus der DDR im Juli 1961

D2: Auf­ge­ar­bei­te­tes Fern­seh­pro­gramm des Deut­schen Fern­seh­funks (DFF) samt Än­de­run­gen in der DDR am 13.08.1961

[...] Die Flucht­be­we­gung schwäch­te die DDR-​Wirtschaft mas­siv. Die SED re­agier­te mit immer schär­fe­ren Re­strik­ti­o­nen und Kon­trol­len. Ab 1952 wurde die in­ner­deut­sche Gren­ze mit Sta­chel­draht ab­ge­rie­gelt. Aus­rei­se­wil­li­gen blieb nur noch der Weg über die Sek­to­ren­gren­ze nach West-​Berlin. Mit der Än­de­rung des Pass­ge­set­zes Ende 1957 stand die „Re­pu­blik­flucht“, wie es im SED-​Jargon hieß, unter Stra­fe. [...]
Doch je schril­ler die Pro­pa­gan­da, desto mehr Men­schen ent­schlos­sen sich zur Flucht. Und je mehr flo­hen, desto schlech­ter wurde die Ver­sor­gung. Die SED sah schließ­lich keine an­de­re Mög­lich­keit, als die ei­ge­ne Be­völ­ke­rung mit Ge­walt an der Flucht zu hin­dern [...]

D3: Auf­ge­ar­bei­te­tes Funk­pro­gramm samt Än­de­run­gen des Ber­li­ner Rund­funks in der DDR am 13.08.1961

D1: Aus­schnitt Bei­trag Bun­des­zen­tra­le für Po­li­ti­sche Bil­dung zu den Grün­den des Mau­er­baus.

Ihr wer­det zu­nächst für die fol­gen­den Auf­ga­ben in zwei Grup­pen auf­ge­teilt. Da­nach kom­men wir wie­der als ge­sam­te Klas­se zu­sam­men.

1
Be­schrei­be, wel­che In­hal­te zu Guns­ten an­de­re In­hal­te ge­än­dert wur­den. Be­nen­ne diese kon­kret.
2
Stel­le Ver­mu­tun­gen an, aus wel­chen Grün­den diese Än­de­run­gen statt­ge­fun­den haben könn­ten. Gehe dabei auch auf die Häu­fig­keit ein­zel­ner In­hal­te ein.
3
Stel­le die Be­haup­tun­gen (Grün­de des Mau­er­baus laut DDR-​Regierung) aus den Audio- und Vi­deo­da­tei­en den In­for­ma­ti­o­nen aus D1 und Q1 ge­gen­über. Be­grün­de, auch unter Be­rück­sich­ti­gung letz­ter Stun­de (17. Juni 1953), wel­che Grün­de dich am meis­ten über­zeu­gen.
Fern­se­hen

Ihr fin­det die Grün­de für den Mau­er­bau aus DDR-​Sicht in der Vi­deo­da­tei Ak­tu­el­le Ka­me­ra: Nach­rich­ten­ver­le­se zu welt­wei­ten Re­ak­ti­o­nen und in Ak­tu­el­le Ka­me­ra: Spät­aus­ga­be ganz am Ende der Seite

Rund­funk

Ihr fin­det die Grün­de für den Mau­er­bau aus DDR-​Sicht in der Au­dio­da­tei Ver­le­sung des Be­schlus­ses des Mi­nis­ter­rats der DDR bis zum Mar­ker 6:00

4
Nimm dir wie­der das ABL 1 hinzu. Dis­ku­tie­re, in­wie­weit der Mau­er­bau 1961 und die mit ihm ver­bun­de­ne, me­di­a­le Auf­ar­bei­tung der DDR gegen die Ver­fas­sung ver­stößt. Achte dabei be­son­ders auf die Ar­ti­kel 8 und 9
x