Q1: Abschrift des Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen für Fluchtgründe von 2810 Flüchtlingen aus der DDR im Juli 1961
D2: Aufgearbeitetes Fernsehprogramm des Deutschen Fernsehfunks (DFF) samt Änderungen in der DDR am 13.08.1961
[...] Die Fluchtbewegung schwächte die DDR-Wirtschaft massiv. Die SED reagierte mit immer schärferen Restriktionen und Kontrollen. Ab 1952 wurde die innerdeutsche Grenze mit Stacheldraht abgeriegelt. Ausreisewilligen blieb nur noch der Weg über die Sektorengrenze nach West-Berlin. Mit der Änderung des Passgesetzes Ende 1957 stand die „Republikflucht“, wie es im SED-Jargon hieß, unter Strafe. [...]
Doch je schriller die Propaganda, desto mehr Menschen entschlossen sich zur Flucht. Und je mehr flohen, desto schlechter wurde die Versorgung. Die SED sah schließlich keine andere Möglichkeit, als die eigene Bevölkerung mit Gewalt an der Flucht zu hindern [...]
D3: Aufgearbeitetes Funkprogramm samt Änderungen des Berliner Rundfunks in der DDR am 13.08.1961
D1: Ausschnitt Beitrag Bundeszentrale für Politische Bildung zu den Gründen des Mauerbaus.
Ihr werdet zunächst für die folgenden Aufgaben in zwei Gruppen aufgeteilt. Danach kommen wir wieder als gesamte Klasse zusammen.
Ihr findet die Gründe für den Mauerbau aus DDR-Sicht in der Videodatei Aktuelle Kamera: Nachrichtenverlese zu weltweiten Reaktionen
und in Aktuelle Kamera: Spätausgabe
ganz am Ende der Seite
Ihr findet die Gründe für den Mauerbau aus DDR-Sicht in der Audiodatei Verlesung des Beschlusses des Ministerrats der DDR
bis zum Marker 6:00
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: