• Primat der Pädagogik
  • Vedder
  • 30.06.2020
  • fächerverbindend, Medien
  • C1
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

'Primat der Pädagogik' oder Pädagogik vor Technik?

Die Möglichkeiten digitaler Medien scheinen unbegrenzt (AR, VR) und stellen die Lehrerinnen und Lehrer an den Schulen vor große Herausforderungen: Vorbereitung und Durchführung zeitgemäßen Unterrichts in einer digitalen Landschaft unterscheiden sich zum Teil erheblich von den tradierten Unterrichtskonzeptionen. Lehrerinnen und Lehrer müssen angeleitet werden, diesen neuen Herausforderungen konstruktiv und kompetent begegnen zu können. Sie werden die "Schule 2.0" mediendidaktisch mitgestalten und die Implementierung aktueller und zukünftiger Informations- und Kommunikationstechnologien maßgeblich bestimmen.



Lässt sich an so einer Schule Unterricht planen wie bisher? Gilt das Primat der Pädagogik noch? Kann ich das Ziel ohne Berücksichtigung der Medienkonstellation überhaupt bestimmen?

Diese Fragen versucht Axel Krommer in einem lesenswerten Beitrag zu ergründen.

Axel Krommer

Axel Krommer ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Erlangen-Nürnberg. Auf seinem Blog (https://axelkrommer.com) schreibt er zum Thema 'Bildung unter den Bedingungen der Digitalität'.

1
Erstellen Sie in einer Kleingruppe einen Hörbeitrag (Podcast) zum 'Primat der Pädagogik'.
  • Nutzen Sie dafür den Blogbeitrag und das o.a. Video.
  • Für die Produktion des Podcasts können Sie die Sprachmemos nutzen, mit Garageband oder der Opinion App arbeiten.

Hörbeitrag mit der Opinion App

Beispielvideo: https://youtu.be/hCWjkGt09kQ

2
Diskutieren Sie im Anschluss die Aussagen Krommers und formulieren Sie ggf. Perspektiven für die Unterrichtsplanung.
x