• Äquivalenz von Termen
  • anonym
  • 19.08.2025
  • Mathematik
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Zwei Terme sind äqui­va­lent, wenn sie für alle Werte der Va­ri­a­blen den­sel­ben Wert haben. Um Terme zu ver­ein­fa­chen, kann man sie durch Term­um­for­mun­gen in äqui­va­len­te Terme um­wan­deln. Dabei ver­wen­det man die Re­chen­re­geln und Ge­setz­te wie beim Rech­nen mit Ra­ti­o­na­len Zah­len:



   &    As­so­zi­a­tiv­ge­setz

   &    Kom­mu­ta­tiv­ge­setz

   &    Dis­tri­bu­tiv­ge­setz

 (Aus­mul­ti­pli­zie­ren/ Aus­klam­mern)



Viel­fa­che von Va­ri­a­blen kann man nach dem   zu­sam­men­fas­sen:

   





1
Finde einen Term, der zu  äqui­va­lent ist. 
2
Fasse so weit wie mög­lich zu­sam­men.
  •  
  •  
  •  
  •  
3
Löse die Klam­mer auf.
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
g)
Wel­che Ein­schrän­kung für die Va­ri­a­ble muss bei f) gel­ten und warum? 
4
Klam­me­re aus, so­dass der Term in der Klam­mer mög­lichst ein­fach wird.
  •  
  •  
  •  
  •  
5
Löse die Klam­mern auf. Fasse zu­sam­men.
  •  
  •  
  •  
x