• Reize wahrnehmen
  • antjeh
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Biologie
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Geruchssinn der Achatschnecke

Es gibt Lebensmittel, die wir besonders gern essen, weil sie schön süß schmecken. Es gibt aber auch andere bei denen wir das Gesicht verziehen, weil sie besonders sauer sind. Wieder andere Lebensmittel schmecken besonders salzig. Meistens können wir anhand des Geruchs erahnen, wie das jeweilige Lebensmittel wohl schmeckt. Aber wie ist das bei den Achatschnecken ? Können sie Riechen? Und wie reagieren sie auf die verschiedenen Gerüche?



Dies wollen wir mithilfe eines Versuchs herausfinden.

Dazu benötigt ihr:



  • Salami

  • Zitrone

  • Salatblatt

  • Zwiebel

Vorsicht!

Schnecken reagieren sehr empfindlich auf Säure, berührt sie daher nicht direkt mit der Zitrone.



  • Käse

  • Löwenzahn

  • Minze

  • Petersilie

  • Knoblauch



Durchführung des Versuchs:



  1. Setzt die Schnecke auf ihrer Unterlage auf den Tisch.

  2. Haltet ihr nun nacheinander die verschiedenen Lebensmittel vor ihren Kopf, in Reichweite der Tastfühler. Die Schnecke soll die Lebensmittel allerdings nicht essen. Achtet darauf, die Lebensmittel einige Zentimeter vor den Kopf der Schnecke zu halten.

  3. Wartet einige Sekunden, bis die Schnecke eine eindeutige Reaktion auf das jeweilige Lebensmittel zeigt.

1
Welches Verhalten hat eure Schnecke in dem Versuch gezeigt? ( Wie hat sie
auf die Gerüche der verschiedenen Lebensmittel reagiert ? )
2
Wertet den Versuch aus :
Können Achatschnecken riechen und die Lebensmittel anhand ihres
Geruchs unterscheiden ?
Interpretiert das beobachtete Verhalten mit Bezug auf die Lebensweise der Schnecke.
x