Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Hinweise
1. Es gibt zwei Gruppen (A,B).
2. Das Kästchen Rückmeldung
ist für die Lehrkraft gedacht. Hier kann diese Feedback wie bspw. xx geben.
Name:
Höhere Ableitungsregeln Übung 02
20.01.2019
HÖHERE ABLEITUNGSREGELN (02A)
Rückmeldung
Differentialoperator
Der Differentialoperator gibt dir an, nach welcher Variable du eine Funktion ableiten sollst.
dxd→ hier wird nach x abgeleitet!
dkd→ hier wird nach k abgeleitet!
1
Bestimmen Sie jeweils die Funktionsgleichung für die erste Ableitung (nach x).
- f(x)=e−14x
- f(x)=2⋅(−2x3−x)5
- f(x)=e4x3
- f(x)=4x+x2
- f(x)=e2x+e−3x+5x
- f(x)=x1
2
Berechnen Sie.
- dxd(ax2+bx+c)
- dxdex
- dcd(b2⋅c3+d4)
- dkdex
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/af95ea60
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/af95ea60
Name:
Höhere Ableitungsregeln Übung 02
20.01.2019
HÖHERE ABLEITUNGSREGELN (02B)
Rückmeldung
Differentialoperator
Der Differentialoperator gibt dir an, nach welcher Variable du eine Funktion ableiten sollst.
dxd→ hier wird nach x abgeleitet!
dkd→ hier wird nach k abgeleitet!
1
Bestimmen Sie jeweils die Funktionsgleichung für die erste Ableitung (nach x).
- f(x)=e−20x
- f(x)=3⋅(−2x4+x)5
- f(x)=e5x4
- f(x)=3x−x2
- f(x)=e3x+e−x+4x
- f(x)=x1
2
Berechnen Sie.
- dxd(ax2−bx−c)
- dxdex
- dbd(b2⋅c3+d4)
- dkdex
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/af95ea60
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/af95ea60


