Öffne die Kamera-App auf deinem iPhone und scanne den Code damit. Für Android suche im Play Store nach QR Code Secuso
. Diese App ist kostenlos und datenschutzfreundlich. Viel Erfolg!
Zunächst ist es wichtig, Aktiv- und Passivsätze von einander unterscheiden zu können.
Hierzu folgendes Beispiel:
AKTIV: Der Koch würzt die Suppe.
PASSIV: Die Suppe wird (vom Koch) gewürzt.
Während beim Aktivsatz der Täter oder die handelnde Person (in unserem Beispiel der Koch) im Vordergrund steht, rückt beim Passivsatz die Handlung in den Vordergrund.
Beim Passiv werden zwei Typen unterschieden, das Vorgangspassiv (werden-Passiv) und das viel seltener vorkommende Zustandspassiv (sein-Passiv).
Das Vorgangspassiv wird mit dem Hilfsverb werden und dem Partizip II (Partizip Perfekt) des Vollverbs gebildet.
Beispiel: Die Gemüsebrühe wird aufgekocht.
Personalform von „werden“ + Partizip II von aufkochen
Meine Mutter presst die Zitronen aus.
Der Koch hackt die Zwiebel in feine Stücke.
Martina schlägt die Sahne, bis sie steif ist.
Viele Köche verderben den Brei.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: