- Bei Sätzen, die im Aktiv formuliert werden, steht der beziehungsweise das im Vordergrund. Es geht also darum, auszusagen, wer etwas tut. Z.B.
Ich backe einen Kuchen.
- Bei Sätzen, die im Passiv formuliert werden, steht das im Vordergrund. Hierfür wird das des Satzes zum . Z.B.
Der Kuchen wird gebacken.
- Man unterscheidet in das Vorgangspassiv und das . Beim Vorgangspassiv geht es um ein Ereignis, das gerade geschieht, es wird mit einer Form von gebildet, z.B.
Das Auto wird geputzt
. - Beim Zustandspassiv geht es um den Zustand einem Vorgang. Es wird mit einer Form von gebildet, z.B.
Das Auto ist geputzt.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/aktivpassiv
Merke: Das Vorgangspassiv wird mit dem Hilfsverb werden und dem Partizip II des Vollverbs gebildet. Das Vorgangspassiv drückt eine Handlung aus, also einen Vorgang/eine dynamische Bewegung. Es gibt eine Antwort auf die Frage Was passiert?
. Ein Beispiel wäre: Er wird verletzt.
Das Zustandspassiv wird mit dem Hilfsverb sein und dem Partizip II des Vollverbs gebildet. Das Zustandspassiv beschreibt das Ergebnis einer Handlung aus, also einen bewegungslosen Zustand. Es gibt eine Antwort auf die Frage: Wie ist der Zustand?
Ein Beispiel wäre: Er ist verletzt.
- Die Straße wird überquert.
- Ich gehe über die Straße.
- Der Fernseher ist ausgeschaltet.
- Zustandspassiv
- Vorgangspassiv
- Aktiv
- Ich mähe den Rasen.
- Der Rasen wird gemäht.
- Der Rasen ist gemäht.
- Vorgangspassiv
- Aktiv
- Zustandspassiv
- Der Kuchen ist gebacken.
- Der Kuchen wird gebacken.
- Man backt einen Kuchen.
- Vorgangspassiv
- Zustandspassiv
- Aktiv
Für angeschmorte Apfelringe folgende Zutaten (werden, benötigen):
2 Äpfel, 20 g Butter, 50g Zucker.
Außerdem eine Pfanne (werden, brauchen).
Zunächst die Äpfel und in Scheiben (werden, schälen, schneiden). Danach Butter in die Pfanne und auf mittlerer Hitze (werden, geben, schmelzen).
Parallel dazu, die Apfelringe von beiden Seiten in dem Zucker (werden, wenden).
Sobald die Butter (schmelzen, sein), die Apfelscheiben in die Pfanne (werden, geben). In der Pfanne die Apfelscheiben von beiden Seiten und jeweils nach 5 Minuten - sobald sie karamellisiert - gewendet (werden, anbraten, sein). Danach sind sie fertig und können (essen, werden).
Guten Appetit!
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/aktivpassiv


