• Algorithmen entdecken: Die Wegbeschreibung
  • Sonja Senftleben
  • 13.04.2021
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Deutsch
  • 4, 5, 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Algorithmen entdecken - Wegbeschreibung

pDu findest alle LearningApps und das Arbeitsblatt auch auf der Seite: frausonnig.jimdo.com - Deutsch - Jg. 5 - Beschreiben. So kannst du die Aufgaben mit jedem digitalen Endgerät lösen. /pp/ppemViel Erfolg!/em/p

1
Öffne den Editor ozoblockly.com. Hier kannst du deine Wegbeschreibung mithilfe von Bausteinen und Befehlen programmieren.
  • Lege zuerst Start und Ziel des Weges fest.
  • Setze nun aus den Bausteinen deine Programmierung zusammen.

Startpunkt

Zielpunkt

1. Wegbeschreibung

2. Wegbeschreibung

2
Wähle einen Weg aus und notiere hier den Code mithilfe der Bausteine und Befehle.

pstrongVerkehrsregeln:/strong/ppAmpel: Ampel Licht/ppGrünfläche: alles erlaubt/ppStoppstraße: 3 Sek. warten/ppZebrastreifen: 5 Sek. warten/ppHauptstraße: schneller fahren/ppAbbiegen: links - grün blinken/pp                   rechts - rot blinken/pp/p

3
Verfasse für Eva eine möglichst genaue Beschreibung des Weges, den du oben für den Ozobot notiert hast. Arbeite in deinem Heft.
  • Zeichne den Weg auf der Karte ein!
  • Achtung: Eva geht nicht über eine Karte, sondern durch eine Stadt!
  • Berücksichtige die Tipps für guten schriftsprachlichen Ausdruck. (vgl. QR Code)
Plan von Ozo-City
4
Vergleiche deinen Code für Ozobot mit deiner schriftlichen Wegbeschreibung für Eva.
  • Worin unterscheiden sich die Anweisungen?
  • Welche Gemeinsamkeiten stellst du fest?

Eine gute Programmierung ...

Eine gute Wegbeschreibung ...





















































Gemeinsamkeiten ...















5
Bei der Programmierung des Ozobots hast du mit Algorithmen gearbeitet.
Finde heraus, was das eigentlich ist!
  • Welche Aussagen treffen auf deine Anweisung für Ozobot zu?
6
Verdeutliche die Eigenschaften der Algorithmen am Beispiel der Wegbeschreibung!
  • Notiere fünf Begriffe, die die Eigenschaften von Algorithmen beschreiben!
7
Im Alltag begegnen uns immer wieder Algorithmen. Entdeckst du sie?
  • Wähle eine Handlung und beschreibe ihren Algorithmus in Stichpunkten in deinem Heft!
  • Welche Kriterien für einen Algorithmus sind bei dieser Handlung erfüllt? (Denk an deine Erkenntnisse aus Aufgabe 6!)
8
Verfasse eine gut verständliche und genaue Definition des Begriffs Algorithmus!
Veranschauliche an Beispielen die Eigenschaften von Algorithmen.

pLexikon:/p

9
Was bedeutet eigentlich Programmieren? Kläre im Quiz die Fachbegriffe!
  • Verfasse eine gut verständliche und genau Definition des Begriffs Programmieren!

pLexikon:/p

10
Kennst du dich aus? Im Quiz wird zusammengefasst, was du erarbeitet hast. Überprüfe dein Wissen!

pWorauf du bei einer strongWegbeschreibung /strongachten solltest, verrät dir dieses Erklärvideo./p

pstrongCoding ist kreativ!/strong/ppAuf der Seite emscratch.mit.edu/em kannst du weiter programmieren und eine Katze über den Bildschirm laufen lassen. /ppViel Spaß!/p

x