Die Schüler versuchen, in eigener Verantwortung und eigenem Tempo die verschiedenen Themen der Mathematik zu bearbeiten. Material dafür befindet sich im Ordner des Jahrgangs in Fach 3 Jensen
Dafür ist das Vorgehen meist folgendes:
Was wenn......?
Der Schüler erhält den ersten Kompetenztest passend zu den bearbeiteten Themen. Er erhält den Kompetenztest mit der Nummer 1.
Bsp. Kompetenztest - Rechnen mit nat. Zahlen (1)
Er hat 10 Minuten Zeit den Test an seinem Platz (alleine!) oder einem geeigneten Ort im Klassenraum ohne sein Heft zu schreiben.
Er muss eine 80% (Note 4) erreichen, um zu bestehen. Ansonsten darf er noch einmal üben und den Kompetenztest mit der Nummer 2 absolvieren.
Bewertung: Note 1: 100% - 95%
Note 2: 94% - 90%
Note 3: 89% - 85%
Note 4: 84% - 80%
Note 5: 79% - 0%
Wurde der Test bestanden, darf der Schüler weiterarbeiten / erhält den nächsten Reader zur Einheit.
Sollte eine Arbeit geschrieben werden, darf der Schüler selbstständig weiterüben.
Dafür sind Seiten im Buch im Reader vorgegeben.
Ansonsten erhält er den nächsten Reader.
Sollten viele Schüler Schwierigkeiten mit einem Thema haben, so kann der Lernbegleiter einen kurzen Input (max. 15 Min.) für alle machen.
Schüler, die bereits weiter sind und gut arbeiten: siehe nächster Punkt.
Schüler, die sich an die Regeln des Arbeits- und Sozialverhaltens halten und im eigenen Lernprozess weiter vorangeschritten sind, können von dem Lernbegleiter die Erlaubnis erhalten, ihren Arbeitsplatz frei auf dem Schulgelände zu wählen.
z.B. Mensa, Bänke, Flur, Bibliothek.
Die Lösungen sind im Schulportal eingestellt. Es darf den Schülern erlaubt werden, das Handy mitzunehmen. (Eine stichprobenartige Kontrolle der Nutzung dieses ist zu empfehlen)