b) ✍ Zeichne den Nagel in Bild 3 und 4 an der passenden Stelle ein. Begründe!
Einstieg: Vater und Sohn Comic
b) ✍ Zeichne den Nagel in Bild 3 und 4 an der passenden Stelle ein. Begründe!

Anleitung zum Aufstellen von linearen Funktionsgleichungen
a) 🤔Vervollständige möglichst viele Lücken erst alleine (Stillarbeit).
❓Hilfe findest Du im Merkheft und in den Umschlägen am Whiteboard.
Bitte lass die Zettel in den Umschlägen.
Nutze diese Hilfen immer, wenn du etwas vergessen habt!
🏃Wer früher fertig ist, darf gerne schon mit den Zusatzaufgaben anfangen.
b) 💬 Vergleiche dann mit Deinem Lernbuddy und diskutiert eure Lösungen (Murmelphase).
c) ✅Am Schluss sichern wir gemeinsam, so dass jede*r eine komplette Anleitung hat.
Zusatzaufgaben:
Begründe deine Antwort ausführlich!
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/anleitung-zum-aufstellen-von-linearen-funktionsgleichungen
Schritt
Beispiel
Merke
1. Die
aufmerksam lesen
Stelle zur Berechnung der Höhe des Nagels im Baum eine in der Form
auf.
Anhand der Gleichung einer Funktion lässt sich ablesen, wie der zugehörige aussehen wird. Besonders hilfreich sind dabei die beiden Parameter und .
2. Den festen
bestimmen
Schätze ab:
Welche Höhe hat der Nagel im Baum zu Beginn?
n = cm
n heißt auch Für n > 0 schneidet der Graph die y-Achse , für n < 0 unterhalb des
Wenn n = 0 ist, haben wir eine Funktion. Die Gerade heißt dann
3. Die konstante
bestimmen
Schätze ab:
Wieviel Zentimeter wächst der Baum pro Jahr?
m = cm
m heißt auch .
m > 0 nennt man monoton , m < 0 monoton . m = 0 ist eine Funktion
4. Beide in die Formel einsetzen und die aufstellen
bezeichnet die Anzahl der seit Beginn des Comics.
y = f (x) =
Eine Funktion mit der Funktionsgleichung
y = f (x) = mx + n
heißt Funktion. Ihr Graph ist eine .
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/anleitung-zum-aufstellen-von-linearen-funktionsgleichungen


