• Anwendung der Differentialrechnung: Parameteraufgaben
  • NadineStreit
  • 11.01.2025
  • Mathematik
  • 12
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Spie­ge­lung an der Or­di­na­te

Die Spie­ge­lung einer Funk­ti­on an der y-​Achse ( ) wird durch   Von x durch -x er­zeugt.

For­mel: 



Bei­spiel: F(x)=x3-2x2+x-2

Skiz­zie­re beide Funk­ti­o­nen mit Geo­Ge­bra:

Spie­ge­lung an der Ab­szis­se

Die Spie­ge­lung einer Funk­ti­on an der x-​Achse ( ) wird durch   der Funk­ti­on mit -1 er­reicht.

For­mel: 



Bei­spiel: F(x)=x3-2x2+x-2

Skiz­zie­re beide Funk­ti­o­nen mit Geo­Ge­bra:

Ver­schie­bung in Or­di­na­ten­rich­tung

Die Ver­schie­bung in y-​Richtung (  Ver­schie­bung) er­folgt durch  einer Zahl d zur Funk­ti­on.

For­mel: g(x) = f(x) +d



Bei­spiel: f(x)=x4-4x2+3 Ver­schie­bung um -2

Skiz­zie­re beide Funk­ti­o­nen mit Geo­Ge­bra:

Ver­schie­bung in Ab­s­ziz­zen­rich­tung

Die Ver­schie­bung in x-​Richtung (  Ver­schie­bung) er­folgt durch  einer Zahl c  in der Funk­ti­on.

For­mel: g(x) = f(x-c)



Bei­spiel: f(x)=x4-4x2+3 Ver­schie­bung um 2 Ein­hei­ten nach rechts

Skiz­zie­re beide Funk­ti­o­nen mit Geo­Ge­bra:

x