• Arbeitsauftrag Morbus Crohn/ Colitis Ulcerosa/ Stoma
  • anonym
  • 01.02.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1

Grup­pen­ar­bei­ten:

Grup­pe 1: Pfle­ge bei Mor­bus Crohn und Co­li­tis Ul­ce­ro­sa

Grup­pe 2: Ge­gen­über­stel­lung von Mor­bus Crohn und Co­li­tis Ul­ce­ro­sa

Grup­pe 3: Ileosto­ma

Grup­pe 4: Co­lo­sto­ma


Er­stel­len Sie eine Prä­sen­ta­ti­on und stel­len Sie Ihre Er­geb­nis­se im Ple­num vor



2
Er­gän­zen Sie den Text.

Der Mor­bus Crohn ver­läuft üb­li­cher­wei­se in  .

Die Pa­ti­en­ten haben chro­ni­sche   und krampf­ar­ti­ge Bauch­schmer­zen sowie Fie­ber im aku­ten Schub.

In­fol­ge einer ver­rin­ger­ten Nah­rungs­auf­nah­me kommt es zu  .

Der Mor­bus Crohn kann im Ge­gen­satz zur   im ge­sam­ten Ver­dau­ungs­trakt auf­tre­ten und auch   Ma­ni­fes­ta­ti­o­nen, wie z.B.

Ge­lenk­ent­zün­dun­gen, aus­bil­den.

Da­ne­ben um­fasst die Ent­zün­dung alle Schich­ten der Darm­wand, so dass es auch zu   oder Abs­zes­sen kom­men kann.

Co­li­tis ul­ce­ro­sa, Durch­fäl­le, Fis­teln, Ge­wichts­ver­lust, ex­train­te­sti­na­le, Schü­ben

x