• Arbeitsauftrag 2
  • anonym
  • 30.10.2024
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Be­ar­bei­te das Ar­beits­blatt mit­hil­fe der Vi­de­os:

  • Grund­le­gen­de Be­grif­fe & Frank­furt Drei­eck

und

  • Über­blick - Me­di­en­wel­ten von Kin­dern und Ju­gend­li­chen

Das Frankfurt-​Dreieck:

2 3

1

4

1
Be­schrif­te das Frankfurt-​Dreieck und fülle die Lü­cken des Tex­tes sinn­ge­mäß aus!

Be­schrif­tung des Drei­ecks:



Die gesellschaftlich-​kulturelle Per­spek­ti­ve hat Ein­fluss auf das  , die  ,  und  .

Bei der In­ter­ak­ti­ons­per­spek­ti­ve ste­hen die  im Fokus und die Frage was es braucht um  zu lösen.

2
Wann ist das Frankfurt-​Dreieck ent­stan­den?
3
Was war der Vor­läu­fer des Frankfurt-​Dreiecks?
4
Fin­det man das Frankfurt-​Dreieck im Lehr­plan?
5
Wann wurde die neu­es­te Ver­si­on des Grund­satz­er­lass zur Me­di­en­bil­dung ver­öf­fent­licht?
6
Wel­che Me­di­en be­sit­zen Ju­gend­li­che (12-19 Jahre)? 1 = am meis­ten ver­tre­ten, 5 = am we­nigs­ten ver­tre­ten
(1-5)
  • Com­pu­ter
  • Fern­seh­ge­rät
  • E-​Book-​Reader
  • Smart­phone
  • Smart Spe­a­ker
7
Mit wie vie­len Jah­ren nimmt der Be­sitz mo­bi­ler Ge­rä­te stark zu?
8
Wel­ches Be­wegt­bild­an­ge­bot war 2023 bei Ju­gend­li­chen (12-19 Jahre) am be­lieb­tes­ten?
9
Wie viele der Kin­der und Ju­gend­li­chen (10-17 Jahre) den­ken, dass sie we­ni­ger Zeit mit di­gi­ta­len Me­di­en ver­brin­gen soll­ten?
10
Wel­ches so­zi­a­le Netz­werk ist am wich­tigs­ten für die Ju­gend­li­chen (Stand 2024)?
x