Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
Ende des Kalten Krieges
Link Wordcloud: https://PollEv.com/free_text_polls/JxMZRTTLw2Kl2rr0cuvVW/respond
Link Zeitleiste: https://segu-geschichte.de//ost-west-konflikt//
Link Padlet: https://padlet.com/ExtraHannah/b9v8l5e5ffd07fju
Hilfsblatt Kalter Krieg: https://segu-geschichte.de//kalter-krieg//
Link Zeitleiste: https://segu-geschichte.de//ost-west-konflikt//
Link Padlet: https://padlet.com/ExtraHannah/b9v8l5e5ffd07fju
Hilfsblatt Kalter Krieg: https://segu-geschichte.de//kalter-krieg//
1
Arbeite heraus welche Ereignisse zum Ende des Kalten Krieges führten. (Berliner Mauer nur kurz erwähnen, wird von einer anderen Gruppe extra bearbeitet). https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-die-oeffnung-des-eisernen-vorhangs/der-eiserne-vorhang-oeffnet-sich-der-ostblock-zerfaellt
- Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
- Nutzen Sie den roten Zauberpinsel oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.
2
Sieh dir den Tagesschaubericht zum INF Vertrag https://www.youtube.com/watch?v=XqIpZIjJQ5M bis 2:17 an. Analysiere die Standpunkte beider Seiten und erläutere die Signifikanz dieses Ereignisses im historischen Kontext.
- Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
- Nutzen Sie den roten Zauberpinsel oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.
3
Interpretiere die Karikatur im Kontext des Endes des Kalten Krieges.
- Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
- Nutzen Sie den roten Zauberpinsel oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.



