Menschenwürde, Wahlrecht, Asyl und das Recht auf freie Berufswahl: Das Grundgesetz schreibt zahlreiche Menschen- und Bürgerrechte fest, zu deren Einhaltung der Staat und die Bürger verpflichtet sind.
Mit dem Begriff Grundrechte
werden meist die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes bezeichnet. Nicht alle Grundrechte finden sich in den genannten Artikeln wieder, Beispielsweise das Recht auf einen gesetzlichen Richter, sowie rechtliches Gehör vor einem Gericht schreiben Artikel 101 und 103 GG fest.
In der Regel werden die Grundrechte in die Menschenrechte und Bürgerrechte unterschieden. Die Menschenrechtsartikel beginnen häufig mit den Worten: Jeder hat das Recht...
. Wie es der Name schon erahnen lässt, hat jeder Mensch diese Rechte von Geburt an.
Bürgerrechte hingegen stellen nur die Grundrechte dar, die lediglich deutsche Staatsbürger inne haben dar und beginnen in der Regel mit der Wortgruppe Alle Deutschen haben das Recht...
(1)
(1): vgl. https://www.bpb.dethemenpolitisches-system24-deutschland40426grundrechte
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Stand: März 2019