Die Haut ist ein zentrales Organ für die
. Bei hohen Temperaturen kommt es zur , und das wirkt als Isolationsschicht. Außerdem kann durch eine der Wärmeverlust reduziert werden.Bei der
unterscheidet man verschiedene Formen der Wärmeabgabe:: Dies ist die wichtigste Form der Wärmeabgabe. Die Haut gibt Wärme an die kühlere Luft ab. Besonders an erfolgt dieser Austausch stark. Wird der Körper jedoch durch bedeckt, ist dieser Prozess eingeschränkt.
: Hierbei wird Wärme durch direkten Kontakt der Haut mit einem kälteren Gegenstand oder Material abgegeben, zum Beispiel wenn man ein Stück Eis berührt.
: Dabei wird Wärme auf ein anderes Medium übertragen, ohne dass die Luft selbst erwärmt wird.
: Durch Abgabe von Wasserdampf über oder die wird dem Körper Wärme entzogen.
Neben der Temperaturregulation erfüllt die Haut wichtige Aufgaben für die
. Mit Hilfe spezieller Rezeptoren werden , , und wahrgenommen. Über nimmt die Haut außerdem Temperaturveränderungen wahr.Eine weitere zentrale Aufgabe ist die
der Haut. Sie schützt den Körper vor oder , vor , vor , sowie vor , und .
: Hierbei wird Wärme durch direkten Kontakt der Haut mit einem kälteren Gegenstand oder Material abgegeben, zum Beispiel wenn man ein Stück Eis berührt.: Dabei wird Wärme auf ein anderes Medium übertragen, ohne dass die Luft selbst erwärmt wird.
: Durch Abgabe von Wasserdampf über oder die wird dem Körper Wärme entzogen.
Neben der Temperaturregulation erfüllt die Haut wichtige Aufgaben für die
. Mit Hilfe spezieller Rezeptoren werden , , und wahrgenommen. Über nimmt die Haut außerdem Temperaturveränderungen wahr.Eine weitere zentrale Aufgabe ist die
der Haut. Sie schützt den Körper vor oder , vor , vor , sowie vor , und .