• Arbeitsblatt Haut
  • anonym
  • 23.09.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Ord­nen Sie die Schich­ten der Haut von oben nach unten!
(1-10)
  • Der­mis:
  • Sub­cu­tis
  • Epi­der­mis:
  • Stra­tum re­ti­cu­la­re
  • Stra­tum spi­no­sum
  • Stra­tum cor­ne­um
  • Stra­tum gra­nu­lo­sum
  • Stra­tum pa­pil­la­re
  • Stra­tum ba­sa­le
  • Stra­tum lu­ci­dum
2
Fül­len Sie den Lü­cken­text

Die Haut ist ein zen­tra­les Organ für die  . Bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren kommt es zur  , und das  wirkt als Iso­la­ti­ons­schicht. Au­ßer­dem kann durch eine  der Wär­me­ver­lust re­du­ziert wer­den.

Bei der  un­ter­schei­det man ver­schie­de­ne For­men der Wär­me­ab­ga­be:

  • : Dies ist die wich­tigs­te Form der Wär­me­ab­ga­be. Die Haut gibt Wärme an die küh­le­re Luft ab. Be­son­ders an  er­folgt die­ser Aus­tausch stark. Wird der Kör­per je­doch durch  be­deckt, ist die­ser Pro­zess ein­ge­schränkt.

  • : Hier­bei wird Wärme durch di­rek­ten Kon­takt der Haut mit einem käl­te­ren Ge­gen­stand oder Ma­te­ri­al ab­ge­ge­ben, zum Bei­spiel wenn man ein Stück Eis be­rührt.

  • : Dabei wird Wärme auf ein an­de­res Me­di­um über­tra­gen, ohne dass die Luft selbst er­wärmt wird.

  • : Durch Ab­ga­be von Was­ser­dampf über  oder die  wird dem Kör­per Wärme ent­zo­gen.

Neben der Tem­pe­ra­tur­re­gu­la­ti­on er­füllt die Haut wich­ti­ge Auf­ga­ben für die  . Mit Hilfe spe­zi­el­ler Re­zep­to­ren wer­den  ,  ,  und  wahr­ge­nom­men. Über  nimmt die Haut au­ßer­dem Tem­pe­ra­tur­ver­än­de­run­gen wahr.

Eine wei­te­re zen­tra­le Auf­ga­be ist die  der Haut. Sie schützt den Kör­per vor  oder  , vor  , vor  , sowie vor  ,  und  .

3
Fort­set­zung...

 : Hier­bei wird Wärme durch di­rek­ten Kon­takt der Haut mit einem käl­te­ren Ge­gen­stand oder Ma­te­ri­al ab­ge­ge­ben, zum Bei­spiel wenn man ein Stück Eis be­rührt.

  • : Dabei wird Wärme auf ein an­de­res Me­di­um über­tra­gen, ohne dass die Luft selbst er­wärmt wird.

  • : Durch Ab­ga­be von Was­ser­dampf über  oder die  wird dem Kör­per Wärme ent­zo­gen.

Neben der Tem­pe­ra­tur­re­gu­la­ti­on er­füllt die Haut wich­ti­ge Auf­ga­ben für die  . Mit Hilfe spe­zi­el­ler Re­zep­to­ren wer­den  ,  ,  und  wahr­ge­nom­men. Über  nimmt die Haut au­ßer­dem Tem­pe­ra­tur­ver­än­de­run­gen wahr.

Eine wei­te­re zen­tra­le Auf­ga­be ist die  der Haut. Sie schützt den Kör­per vor  oder  , vor  , vor  , sowie vor  ,  und  .

4
Wel­che Schicht gibt es nur in der Epi­der­mis an Hand­flä­chen und Fuß­soh­len? Wie heißt diese be­son­de­re Art von Haut?
5
Wel­ches Ober­flä­chen Epi­thel hat die Epi­der­mis?
6
Wel­che Funk­ti­o­nen haben Haare?
Un­ter­schie­den Sie bei der Nen­nung auch die un­ter­schied­li­chen Haar-​Arten!
7
Be­schrei­ben Sie den Auf­bau eines Haars!
8
Wel­che Be­son­der­heit haben Duft­drü­sen?
x