• Arbeitsblatt: Medien verstehen
  • anonym
  • 04.11.2024
  • Deutsch
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Was ver­steht man im tech­ni­schen Sinne unter Di­gi­ta­li­sie­rung?
2
Wel­che Ei­gen­schaft be­schreibt Re­fe­ren­ti­a­li­tät in der Kul­tur der Di­gi­ta­li­tät?
3
Fülle die Lü­cken mit den pas­sen­den Be­grif­fen aus:



Die __________ be­schreibt die Fä­hig­keit, In­for­ma­ti­o­nen zu ver­knüp­fen, zu tei­len und zu be­ar­bei­ten. Ein Bei­spiel dafür ist die Nut­zung von __________, bei der In­hal­te frei zu­gäng­lich ge­macht und von an­de­ren be­ar­bei­tet wer­den kön­nen. Die __________ zeigt, wie stark Al­go­rith­men un­se­ren All­tag be­ein­flus­sen und Ent­schei­dun­gen steu­ern.

(Be­grif­fe: Re­fe­ren­ti­a­li­tät, Open Edu­ca­ti­o­nal Re­sour­ces, Al­go­rith­mi­zi­tät)

Be­griffs­de­fi­ni­ti­o­nen:

Di­gi­tal Na­ti­ves: Per­so­nen, die ab einem be­stimm­ten Jahr (1985) ge­bo­ren sind und mit di­gi­ta­len Tech­no­lo­gien auf­ge­wach­sen sind.

Me­di­en­kom­pe­tenz: Die Fä­hig­keit, Me­di­en ver­ant­wor­tungs­be­wusst, kri­tisch und kre­a­tiv zu nut­zen.

Streaming-​Plattformen: Online-​Dienste, die Video- und Au­dio­in­hal­te in Echt­zeit be­reit­stel­len, z. B. Net­flix und You­Tube.

4
Fül­len Sie die Lü­cken mit den pas­sen­den Be­grif­fen.



Der Be­griff ______ wurde 2001 von Marc Pren­sky ein­ge­führt und be­schreibt Per­so­nen, die mit di­gi­ta­len Me­di­en auf­ge­wach­sen sind. Viele Ex­per­ten be­to­nen je­doch, dass man nicht au­to­ma­tisch ______ ist, nur weil man di­gi­ta­le Me­di­en nutzt. Zu ech­ter Me­di­en­kom­pe­tenz ge­hört es, den Um­gang mit Me­di­en ______ und kri­tisch zu ge­stal­ten. Zu den be­lieb­tes­ten Streaming-​Plattformen bei Ju­gend­li­chen ge­hö­ren ______ und ______. El­tern soll­ten sich mit der Me­di­en­nut­zung ihrer Kin­der be­schäf­ti­gen und offen für Ge­sprä­che sein, an­statt nur ______ Re­geln auf­zu­stel­len.

Wör­ter zur Aus­wahl: Di­gi­tal Na­ti­ves, Net­flix, Tik­Tok, me­di­en­kom­pe­tent, ver­ant­wor­tungs­voll, re­strik­ti­ve

5
Re­fle­xi­ons­fra­ge
Warum ist es wich­tig, dass El­tern und Lehr­kräf­te nicht nur die Me­di­en­nut­zung von Kin­dern und Ju­gend­li­chen ein­schrän­ken, son­dern auch ver­ste­hen, was sie mit den Me­di­en ma­chen?
x