• Arbeitsblatt Medienwelt der Jugendlichen
  • anonym
  • 26.03.2025
  • Pädagogik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Er­gän­ze die feh­len­den Be­grif­fe im Text. Nutze die Be­grif­fe aus der fol­gen­den Wort­bank: Di­gi­ta­li­sie­rung, Di­gi­ta­li­tät, Kul­tur der Di­gi­ta­li­tät, Al­go­rith­mi­zi­tät, Ge­mein­schaft­lich­keit, Re­fe­ren­ti­a­li­tät.

Die __________ be­schreibt die Um­wand­lung ana­lo­ger Si­gna­le in di­gi­ta­le For­ma­te. Sie führt dazu, dass viele Pro­zes­se au­to­ma­ti­siert ab­lau­fen und un­se­re Le­bens­welt ver­än­dern. Im Ge­gen­satz dazu be­zieht sich der Be­griff __________ auf die ge­sell­schaft­li­chen und tech­no­lo­gi­schen Ver­än­de­run­gen, die sich durch die di­gi­ta­le Ver­net­zung er­ge­ben.
Die __________ ist ein Kon­zept, das von Felix Stal­der ein­ge­führt wurde und die kul­tu­rel­len Fol­gen die­ser Ent­wick­lun­gen be­schreibt. Sie lässt sich in drei zen­tra­le Ei­gen­schaf­ten un­ter­tei­len: __________, __________ und __________. Diese Ei­gen­schaf­ten be­ein­flus­sen, wie In­for­ma­ti­o­nen be­reit­ge­stellt, Com­mu­nities ge­bil­det und Daten durch Al­go­rith­men ge­fil­tert wer­den.
2
Be­ant­wor­te fol­gen­de Fra­gen:

1. Wel­che Platt­form ist laut einer Stu­die aus dem Jahr 2023 die be­lieb­tes­te unter Ju­gend­li­chen?

2. Ab wel­chem Alter be­sit­zen viele Kin­der laut der Stu­die ihr ers­tes Smart­phone?

3. Wel­che Serie ge­hört zu den be­lieb­tes­ten TV-​Sendungen unter Ju­gend­li­chen?

4. Wel­ches so­zi­a­le Netz­werk ver­liert laut Stu­di­en zu­neh­mend an Be­deu­tung bei Ju­gend­li­chen?
1.
2.
3.
4.
3
Mind­map – Me­di­en­kom­pe­tenz

Er­stel­le eine Mind­map, die die wich­tigs­ten Aspek­te der Me­di­en­kom­pe­tenz zu­sam­men­fasst.
Gehe dabei auf fol­gen­de Punk­te ein:

̣! Di­gi­ta­le Her­aus­for­de­run­gen (z.B. Hass­re­de, Per­fek­ti­ons­druck)
! Chan­cen und Ri­si­ken der di­gi­ta­len Me­di­en
! Wich­tig­keit eines kri­ti­schen Be­wusst­seins

Nutze Far­ben und Pfei­le, um Zu­sam­men­hän­ge an­schau­lich dar­zu­stel­len!
4
Er­ar­bei­te ei­gen­stän­dig po­si­ti­ve als auch ne­ga­ti­ve Aspek­te im Bezug auf die Me­di­en­nut­zung im Un­ter­richt mit dem ei­ge­nen Smart­phone.

Pro

Con­tra

5
Wel­che Apps wur­den 2024 am Häu­figs­ten von Ju­gend­li­chen ge­nutzt?
6
Bo­nus­auf­ga­be:
Re­cher­chie­re den Be­griff „Ge­ne­ra­ti­on Alpha“ und er­klä­re, wie sich diese Ge­ne­ra­ti­on von frü­he­ren Ge­ne­ra­ti­o­nen un­ter­schei­det. Wel­che Tech­no­lo­gien spie­len eine zen­tra­le Rolle für ihr Auf­wach­sen?
x