• Arbeitsblatt Medienwelten
  • anonym
  • 05.11.2024
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Das Frank­fur­ter Drei­eck

Frank­fur­ter Drei­eck

Sieh dir das Video zum Frank­fur­ter Drei­eck an und be­ar­bei­te dann das erste Ar­beits­blatt.

1
Be­schrif­te die Sei­ten des Frank­fur­ter Drei­ecks!
2
Er­klä­re die Funk­ti­on des Frank­fur­ter Drei­ecks und be­grün­de warum es so re­le­vant ist!
3
Wähle mit dei­nem Nach­barn ein Me­di­um, das ihr beide häu­fig nutzt und dis­ku­tiert an­hand von die­sem die Funk­ti­ons­wei­se dese Frank­fur­ter Drei­ecks. Hal­tet die Er­geb­nis­se eurer Dis­kus­si­on in Stich­wor­ten fest.

Me­di­en­wel­ten

Me­di­en­wel­ten

Sieh dir das Video zu­Me­di­en­wel­ten an und be­ar­bei­te dann das erste Ar­beits­blatt.

4
Auf wel­che Me­di­en grei­fen Ju­gend­li­che zwi­schen 12 und 19 am häu­figs­ten zu­rück? Nenne 5! Wel­che davon nutzt du am häu­figs­ten?
5
Warum denkst du sind so­zi­a­le Me­di­en für Ju­gend­li­che heute so wich­tig? Be­grün­de!
6
Er­klä­re den Be­griff des 'Di­gi­tal Na­ti­ves'! Wür­dest du dich selbst als ein sol­cher be­zeich­nen?
x