• Arbeitsblatt
  • anonym
  • 08.04.2025
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Kul­tur der Di­gi­ta­li­tät

1)

Die Kul­tur der Di­gi­ta­li­tät kann durch drei Merk­ma­le be­schrie­ben wer­den.

Wel­che sind diese?

2)

3)

Das Frank­fur­ter Drei­eck

1
Zu wel­chem Aspekt des Frank­fur­ter Drei­eck ge­hört das Thema des Bias von KI-​Modellen?
2
Wann ist das Frank­fur­ter Drei­eck ent­stan­den und was ist des­sen Ziel?
3
Ver­voll­stän­di­ge den Lü­cken­text!

Bei jeder Seite des Frank­fur­ter Drei­ecks geht es um die  , die   und die   des di­gi­ta­len Be­trach­tungs­ge­gen­stands. Das Frank­fur­ter Drei­eck be­zieht sich so­wohl auf   Kon­tex­te, als auch auf Kon­tex­te, wie etwa   und  .

4
Wel­chen Aspekt des Frank­fur­ter Drei­ecks hältst du für be­son­ders re­le­vant und warum?

Di­gi­tal Na­ti­ves

5
Ver­voll­stän­di­ge den Lü­cken­text!

Der Be­griff Di­gi­tal Na­ti­ves stammt von   aus dem Jahr   und be­schreibt eine Ge­ne­ra­ti­on, die auf­grund ihres Auf­wach­sens mit di­gi­ta­len Me­di­en als me­di­al  be­schrie­ben wird.

6
Die De­fi­ni­ti­on von Di­gi­tal Na­ti­ves wurde stark kri­ti­siert. Warum?



Handy-​Nutzung bei Schü­ler*innen

7
Wie viele der 10- bis 17-​Jährigen stim­men zu, wenn man sie fragt, ob es ihnen schwer­fällt, das Smart­phone weg­zu­le­gen?
8
Wie viele der 10- bis 17-​Jährigen den­ken, dass sie we­ni­ger Zeit mit di­gi­ta­len Me­di­en ver­brin­gen soll­ten?
x