Die Mitose verläuft in mehreren Phasen:
In der
verdoppelt die Zelle ihr Erbgut und bereitet sich auf die Teilung vor.In der Prophase spiralisieren sich die Chromosomen und werden sichtbar. Die
löst sich auf.In der Metaphase ordnen sich die
an.In der Anaphase werden die Schwesterchromatiden zu den entgegengesetzten Polen gezogen.
In der Telophase bildet sich eine neue Kernhülle, die Chromosomen entspiralisierten sich, und die Zelle teilt sich durch die Cytokinese in zwei Tochterzellen.
Die Mitose ist ein Vorgang der Zellteilung, der für Wachstum, Regeneration und die Erneuerung von Geweben wichtig ist. Sie findet in den somatischen Zellen statt. Aus einer Mutterzelle entstehen dabei zwei Tochterzellen, die genetisch identisch zur Mutterzelle und zueinander sind. Die Chromosomenzahl bleibt dabei diploid (2n → 2n).
Die Meiose hingegen ist ein spezieller Teilungsvorgang, der ausschließlich bei der Bildung von Keimzellen (Eizellen und Spermien) auftritt. Aus einer Mutterzelle entstehen hier vier Tochterzellen, die genetisch verschieden sind. Die Chromosomenzahl wird dabei halbiert (2n → n).
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Mitose nur einen Zellteilungsschritt umfasst, während die Meiose aus zwei aufeinanderfolgenden Teilungsschritten besteht (Meiose I und Meiose II).
Bei der Meiose kommt es außerdem zu einem wichtigen Vorgang, dem Crossing-over, bei dem homologe Chromosomenstücke ausgetauscht werden. Dies trägt zur genetischen Variabilität bei.
In der Anaphase werden die
zu den entgegengesetzten Polen gezogen.In der
bildet sich eine neue Kernhülle, die Chromosomen entspiralisierten sich, und die Zelle teilt sich durch die Cytokinese in .Die
ist ein Vorgang der Zellteilung, der für Wachstum, Regeneration und die Erneuerung von Geweben wichtig ist. Sie findet in den statt. Aus entstehen dabei Tochterzellen, die genetisch zur Mutterzelle und zueinander sind. Die Chromosomenzahl bleibt dabei (2n → 2n).Die
hingegen ist ein spezieller Teilungsvorgang, der ausschließlich bei der Bildung von auftritt. Aus einer Mutterzelle entstehen hier , die genetisch sind. Die Chromosomenzahl wird dabei (2n → n).Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Mitose nur
Zellteilungsschritt umfasst, während die Meiose aus aufeinanderfolgenden Teilungsschritten besteht.Bei der Meiose kommt es außerdem zu einem wichtigen Vorgang, dem
, bei dem homologe Chromosomenstücke ausgetauscht werden. Dies trägt zur bei.