Durch Erwerbsarbeit beschaffen sich die Menschen das notwendige Geld für Erfüllung ihrer Bedürfnisse. Der Beruf ist für die meisten Menschen die wichtigste Einkommensquelle. Aber der Beruf ist noch mehr. Zum einen bestimmt er vielfach das Ansehen eines Menschen in der Gesellschaft. Viele Menschen sind stolz auf ihren Beruf, andere hingegen sind mit den Tätigkeiten, die sie im Beruf ausüben, unzufrieden. Die berufliche Arbeit beeinflusst alle Lebensbereiche: das Familienleben, die Freizeit, das gesellschaftliche, politische und kulturelle Leben.
Bedeutung der Arbeitsteilung im Haushalt
Es gibt nicht nur berufliche Tätigkeiten bzw. Erwerbsarbeit. Auch die Arbeit im Haushalt ist eine wichtige Tätigkeit, die manchmal wenig anerkannt wird. Durch die Eigenleistung im Haushalt wird Einkommen eingespart. Zudem ist die Versorgung der Haushaltsmitglieder für das Wohlbefinden von großer Bedeutung.
In viele Familien sind beide Elternteile berufstätig. Daher ist es notwendig, die anfallenden Arbeiten im Haushalt sinnvoll auf alle Familienmitglieder aufzuteilen. Bei der Aufgabenverteilung ist insbesondere der erforderliche Zeitaufwand und die Fähigkeiten der einzelnen Personen zu berücksichtigen.
Zwischenbetriebliche Arbeitsteilung
Jeder Betrieb benötigt für die Herstellung von Gütern viele Einzelteile, sogenannte Vorprodukte. Der Betrieb muss entscheiden, ob er diese Einzelteile selbst produziert oder bei Zulieferbetrieben kauft. Das hängt davon ab, was für den Betrieb kostengünstiger ist. Der Vorteil von Zuliefererbetrieben ist, dass sie sich spezialisieren und dadurch ihre Produkte oft preiswerter anbieten können. Zudem lässt sich die Produktion leichter der Nachfrage anpassen.
Zur Produktion eines Autos werden Tausende von Teilen benötigt. Die Endprodukte der Zuliefererfirmen, z.B. Touchscreens, sind die Vorprodukte für den Autohersteller. Aus ihnen wird dann das Endprodukt Auto zusammengebaut. Das geschieht an verschiedenen Arbeitsplätzen in der Endmontage. Man nennt das innerbetriebliche Arbeitsteilung.
Internationale Arbeitsteilung
Länder betreiben untereinander Handel mit Produkten und Dienstleistungen, die sie herstellen und anbieten. Dabei gilt zumeist: Jedes Land spezialisiert sich vor allem auf jene Güter und Dienstleistungen, die es selbst am besten oder kostengünstigsten herstellen kann. Dabei spiele vor allem die Lohnkosten, der Entwicklungsstand eines Landes, die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften und geeigneter Infrastruktur, die klimatischen Bedingungen und die Rohstoffvorkommen eine Rolle.
Viele Menschen in Deutschland besitzen eine elektrische Zahnbürste. An der Herstellung und den Vorprodukten sind dabei oft mehr als zehn Länder beteiligt: Stahl aus Schweden, Stecker aus der Türkei, Gehäuse aus Singapur, usw. Zusammengebaut wird die elektrische Zahnbürste dann in China und verpackt, ausgeliefert und verkauft wird sie dann in Deutschland.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: