• Architektur - Ägypten
  • anonym
  • 06.01.2025
  • Geschichte
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Ar­chi­tek­tur - Ägyp­ten

1
Hier kann Ihre Auf­ga­ben­stel­lung für den fol­gen­den Lü­cken­text ste­hen.

Die ge­naue Bau­wei­se der Py­ra­mi­den ist bis heute nicht voll­stän­dig ge­klärt. Es gibt je­doch meh­re­re The­o­rien, wie die Ägyp­ter diese rie­si­gen Bau­wer­ke er­rich­te­ten. Eine Mög­lich­keit ist, dass eine lange ____________ ver­wen­det wurde, über die die Stei­ne nach oben ge­zo­gen wur­den. An­de­re ver­mu­ten, dass ein ____________ oder sogar ein ____________ ge­nutzt wurde, um die schwe­ren Blö­cke zu be­we­gen. Si­cher ist, dass Tau­sen­de von ____________ zu­sam­men­ar­bei­te­ten und ein­fa­che Werk­zeu­ge wie ____________ und Hebel nutz­ten.

Lü­cken­wör­ter: Kran, Ar­bei­tern, Rampe, Fla­schen­zug, Kup­fer­werk­zeu­ge

2
Warum wur­den die Py­ra­mi­den ge­baut?
Die Py­ra­mi­den waren mehr als nur Bau­wer­ke. Sie hat­ten einen wich­ti­gen Zweck im Alten Ägyp­ten:
Grab­stät­ten: Die Py­ra­mi­den waren die letz­te Ru­he­stät­te der Pha­ra­o­nen.
Sym­bo­lik: Sie zeig­ten die Macht des Pha­ra­os und sei­nen Glau­ben an ein Leben nach dem Tod.
Re­li­gi­on: Die Py­ra­mi­den waren Teil des Glau­bens an die Göt­ter.
Auf­ga­be: Ver­set­ze dich in die Rolle eines Pha­ra­os. Er­klä­re, warum du den Bau einer Py­ra­mi­de an­ord­nen wür­dest.
3
Die Mu­mi­fi­zie­rung - Im Alten Ägyp­ten glaub­te man, dass die Seele nach dem Tod wei­ter­leb­te. Des­halb wurde der Kör­per durch Mu­mi­fi­zie­rung für die Ewig­keit be­wahrt. Lies den fol­gen­den Text und ordne die Schrit­te der Mu­mi­fi­zie­rung in die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge.
Text:
1. Der Kör­per wurde in Tü­cher ge­wi­ckelt.
2. Die in­ne­ren Or­ga­ne wur­den ent­fernt und in Ka­no­pen­krü­gen auf­be­wahrt.
3. Der Kör­per wurde ge­rei­nigt und mit spe­zi­el­len Ölen be­han­delt.
4.Der Kör­per wurde mit Na­tron, einem Salz, ge­trock­net.
5. Die Mumie wurde in einen Sarg ge­legt und ins Grab ge­bracht.
Auf­ga­be: Ordne die Schrit­te der Mu­mi­fi­zie­rung:
4
Acker­bau und der Nil
Die Ägyp­ter waren nicht nur groß­ar­ti­ge Bau­meis­ter, son­dern auch ge­schick­te Bau­ern. Sie nutz­ten den Nil, um frucht­ba­re Fel­der zu be­wäs­sern. Durch den Bau von ___________ konn­ten sie das Was­ser des Nils kon­trol­lie­ren und auch in Tro­cken­zei­ten Fel­der be­wäs­sern. Diese Grä­ben hal­fen dabei, das Land frucht­bar zu ma­chen und eine rei­che ___________ zu er­zie­len. Ohne den Nil und das ___________ hät­ten die Ägyp­ter keine so er­folg­rei­che Zi­vi­li­sa­ti­on auf­bau­en kön­nen.
Auf­ga­be:
Er­gän­ze die Lü­cken mit den pas­sen­den Be­grif­fen: Ernte, Ka­nä­le, Nil­was­ser.
Er­klä­re in 2-3 Sät­zen, warum der Nil so wich­tig für den Acker­bau der Ägyp­ter war:
5
Im fol­gen­den fin­dest du eine Text­quel­le. Quel­len sind Texte, Bil­der oder Ge­gen­stän­de, die aus der Zeit stam­men, die wir un­ter­su­chen. Sie wur­den also nicht wie Sach­tex­te von His­to­ri­ker*innen zu einer spä­te­ren Zeit er­stellt. Lies die Text­quel­le:
Q1: Der grie­chi­sche Ge­schichts­schrei­ber He­ro­dot be­schrieb den Acker­bau der Ägyp­ter*in-​nen im 5. Jahr­hun­dert v. Chr. wie folgt.

Of­fen­bar sind die Ge­bie­te Ägyp­tens, die von Grie­chen zu Schiff be­sucht wer­den, für die Ägyp­ter neu­ge­won­ne­nes Land und ein Ge­schenk des Flus­ses … Die Ägyp­ter ern­ten den Er­trag ihres Bo­dens recht mü­he­los wie kaum an­de­re Men­schen. Sie haben es nicht nötig, an­stren­gend mit dem Pflug Fur­chen zu zie­hen, den Boden zu ha­cken oder sonst Feld­ar­bei­ten zu tun, womit sich an­de­re auf dem Acker pla­gen.Sie war­ten ein­fach ab, bis der Fluss kommt, die Äcker be­wäs­sert und dann wie­der ab­fließt.Dann besät jeder sei­nen Acker und treibt Schwei­ne dar­auf. Wenn er die Tiere die Saat hat fest­tre­ten las­sen, war­tet er ruhig die Ernte ab, drischt das Korn mit Hilfe der Schwei­ne und fährt es heim …
Quel­le: He­ro­dot über den Acker­bau in Ägyp­ten. On­line ver­füg­bar unter: https://un­ter­rich­ten.zum.dewikiAltes_Ägyp­tenAcker­bau. Zu­letzt ge­prüft am 06.05.2022./


Be­ant­wor­te nun fol­gen­de Fra­gen:

Was be­schreibt He­ro­dot als Ge­schenk des Flus­ses?





Warum muss­ten die Ägyp­ter nicht an­stren­gend pflü­gen oder ha­cken?






Wel­che Rolle spiel­ten Schwei­ne im Acker­bau?





Schrei­be in einem Satz, warum der Acker­bau für die Ägyp­ter so wich­tig war:
x