• Aufbau Computer
  • anonym
  • 24.10.2024
  • Informatik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Auf­bau eines Com­pu­ters

Ein In­for­ma­tik­sys­tem be­steht aus Hard­ware und Soft­ware. Heute be­schäf­ti­gen wir uns mit den Hardware-​Bauteilen eines Com­pu­ters. Diese wer­den Kom­po­nen­ten ge­nannt. Diese müs­sen mit der Haupt­pla­ti­ne ver­bun­den sein. Sie be­sitzt Be­fes­ti­gungs­mög­lich­kei­ten für die Kom­po­nen­ten, wel­che über Lei­ter­bah­nen mit­ein­an­der ver­bun­den sind. Auf der Haupt­pla­ti­ne be­fin­den sich au­ßer­dem die An­schlüs­se für das In­ter­net, den Mo­ni­tor oder USB-​Geräte.



1
Der Pro­zes­sor. Er­gän­ze den Text.
Anweisungen
1x
Codes
2x
CPU
1x
Lüfter
1x
steuert
1x
weitergeleitet
1x
  • Die zen­tra­le Kom­po­nen­te eines Com­pu­ters ist der Pro­zes­sor oder auch   (Cen­tral Pro­ces­sing Unit).
  • Hier wer­den alle Daten emp­fan­gen und in   um­ge­rech­net, die Codes in   for­mu­liert und an die an­de­ren Kom­po­nen­ten  .
  • Zum Schluss rech­net der Pro­zes­sor die   wie­der zu­rück, so­dass der Be­nut­zer diese auch ver­ste­hen kann. Der Pro­zes­sor   also alle Ab­läu­fe im Com­pu­ter.
  • Damit er nicht über­hitzt ist der Pro­zes­sor mit einem   aus­ge­stat­tet.
2
Der Ar­beits­spei­cher. Er­gän­ze den Text.
Arbeitsspeicher
1x
Daten
2x
gelöscht
1x
gerade
1x
RAM
1x
  • Der Haupt­spei­cher eines Com­pu­ters wird auch   oder   (Random-​Access-​Memory) ge­nannt. Er ent­hält alle   mit denen der Pro­zes­sor   ar­bei­tet.
  • Wer­den die Daten im Ar­beits­spei­cher nicht mehr be­nö­tigt oder wird der Com­pu­ter wie­der her­un­ter­ge­fah­ren, wer­den die   aus dem RAM  .
3
Die Fest­plat­te. Er­gän­ze den Text.
Arbeitsspeicher
1x
HDD
1x
nicht gelöscht
1x
Speicherkapazität
1x
SSD
1x
  • Der se­kun­dä­re Spei­cher ist die Fest­plat­te (  – Hard Disc Drive) oder einer   (Solid State Drive).
  • Die Fest­plat­te be­sitzt eine grö­ße­re   als der   und Daten wer­den nach dem Her­un­ter­fah­ren des Com­pu­ters   (Lang­zeit­ge­dächt­nis des Com­pu­ters).
  • Es kön­nen also große Da­ten­men­gen zu­sam­men­kom­men, der Zu­griff dau­ert ver­gleichs­wei­se lange.
4
Die Gra­fik­kar­te. Er­gän­ze den Text.
Bilder
1x
GPU
1x
Grafikeinheit
1x
Rechenleistung
1x
  • Die Gra­fik­kar­te ist dafür zu­stän­dig Pro­zes­se in   zu ver­ar­bei­ten. Sie wird auch   (Gra­phic Pro­ces­sor Unit) ge­nannt.
  • Sie be­sitzt eine große   und ist sehr kom­plex auf­ge­baut.
  • In nor­ma­len Note­books (Lap­tops) ist keine Gra­fik­kar­te, son­dern eine klei­ne   ein­ge­baut.
5
Das Netz­teil. Er­gän­ze den Text.
Energie
1x
Lüfter
1x
Netzteil
1x
Steckdose
1x
  • In jedem Com­pu­ter ist ein   ver­baut, wel­ches die Kom­po­nen­ten mit   aus der   ver­sorgt. Das Netz­teil setzt Wärme frei, des­halb wird es durch einen   ge­kühlt.
6
Ordne die Satz­en­den den Kom­po­nen­ten zu.
  • Der Pro­zes­sor
  • Der Haupt­spei­cher
  • Die Haupt­pla­ti­ne
  • Das Netz­teil
  • Die Gra­fik­kar­te
  • wan­delt die Daten in ein Bild um.
  • steu­ert alle Pro­zes­se in einem Com­pu­ter.
  • ent­hält alle Daten, mit denen der Com­pu­ter ge­ra­de ar­bei­tet.
  • ist für die Strom­ver­sor­gung zu­stän­dig.
  • ver­bin­det die Kom­po­nen­ten des Com­pu­ters.
7
Schrei­be die rich­tig zu­ge­ord­ne­ten Sätze der Auf­ga­be 6 neben den ent­spre­chen­den Bil­dern auf das AB 3 Kom­po­nen­ten eines Com­pu­ters.
8
Mache die Lear­n­in­gApps!

Zu­satz!

9
Alle Kom­po­nen­ten des Com­pu­ters sind für die Funk­ti­ons­tüch­tig­keit zwin­gend not­wen­dig. Es gibt je­doch auch an­de­re Ge­rä­te, die die Nut­zung er­leich­tern bzw. er­gän­zen. Diese Ge­rä­te wer­den durch die An­schlüs­se des Com­pu­ters ver­bun­den und wir nen­nen sie Pe­ri­phe­rie­ge­rä­te (Zu­be­hör, Rand­ge­rä­te).
  • Wähle aus, wel­che Ge­rä­te zur Pe­ri­phe­rie (Rand­ge­biet) des Com­pu­ters ge­hö­ren:
  • Haupt­pla­ti­ne, Bild­schirm, Maus, Fest­plat­te, Kopf­hö­rer, USB-​Stick, Netz­teil, Mi­kro­fon

Wie­der­ho­lung (schwie­ri­ge­re Fra­gen)

10
Was ist das deut­sche Wort für Com­pu­ter? Die Buch­sta­ben des Lö­sungs­wor­tes hel­fen dir bei der Lö­sung des Kreuz­wort­rät­sels.
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
7
5
6
7
1
8
3
4
9
2
10
6
  • 1
    Ich bin das Herz­stück des Com­pu­ters, ohne mich wür­den alle an­de­ren Kom­po­nen­ten keine Ver­bin­dung fin­den. Wer bin ich?
  • 2
    Ich bin der Den­ker im Com­pu­ter. Ohne mich kann der Com­pu­ter keine Be­rech­nun­gen durch­füh­ren. Wer bin ich?
  • 3
    Alle deine Fotos, Do­ku­men­te und Pro­gram­me fin­den hier ihren lang­fris­ti­gen Platz. Frü­her war ich lang­sam und dreh­te mich, heute bin ich blitz­schnell ohne Be­we­gung. Wer bin ich?
  • 4
    Ich bin das Tor für deine Worte und Be­feh­le. Ohne mich könn­test du nicht tip­pen. Wer bin ich?
  • 5
    Bonus: Ich bin die Schnitt­stel­le zu an­de­ren Ge­rä­ten. Ohne mich könn­test du keine Maus, Tas­ta­tur oder Bild­schirm an­schlie­ßen. Wer bin ich?
  • 6
    Ich küm­me­re mich be­son­ders um das, was du siehst, und ver­ar­bei­te viele Bil­der in Se­kun­den­schnel­le. Be­son­ders Gamer lie­ben mich. Wer bin ich?
  • 7
    Ich spei­che­re Daten nur so lange, wie der Strom an ist. Ich sorge dafür, dass der Pro­zes­sor schnell auf Daten zu­grei­fen kann. Wer bin ich?
  • 8
    Ich bin das Fens­ter zu allem, was dein Com­pu­ter kann. Ohne mich könn­test du nichts von der Ar­beit sehen. Wer bin ich?
  • 9
    Ich helfe dir, dich auf dem Bild­schirm zu be­we­gen und Dinge aus­zu­wäh­len. Manch­mal kli­cke ich, manch­mal scrol­le ich. Wer bin ich?
  • 10
    Ich gebe allen Kom­po­nen­ten die En­er­gie, die sie brau­chen, damit sie funk­ti­o­nie­ren. Ohne mich bleibt der Com­pu­ter dun­kel. Wer bin ich?
x