, und können als Winter- und Sommerform angebaut werden.
Man bezeichnet die Getreidearten als , deren Hauptwurzelmasse sich in - Bodentiefe befindet.
Die größte Wurzelmasse besitzen:
,
,
Die geringste Wurzelmasse besitzt:
-> je größer die Wurzelmasse, je größer das - Aneignungsvermögen.
Um die Pflanze herum verlaufen die wie Strahlen nach schräg-unten und verleihen der Pflanze damit die nötige .
- ermöglicht eine hohe und
- besitzen etwa 5 - 7 , deren Abstände von nach größer werden
- werden die Zwischenstücke genannt, die sich zwischen zwei befinden
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/aufbau-der-getreidepflanze
... besitzen verlaufende Leitungsbahnen. Die Leitungsbahnen werden auch genannt.
... der Getreide haben keine .
Die entspringt an einem und endet am nächsten Halmknoten.
An dieser Stelle umschließen die den Halm.
Bei der Ansatzstelle des Blattes befindet sich das .
Die Art der Ausprägung von und ist ein Erkennungsmerkmal von Getreide.
- zusammengestezte Ähren haben:
, ,
- Rispe mit Ährchen hat:
- umschließen mit ihren 2 1, 2 oder mehrere
- jedes besitzt eine Deckspelze, die mehr oder weniger lang begrannt ist
- Staubbeutel enthalten winzige Pollenkörner
- Selbstbefruchter sind: , ,
- Fremdbefruchter sind: ,
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/aufbau-der-getreidepflanze
- das Korn ist eine und kein
- bespelzt sind die Körner von: ,
- der sitzt am unteren Ende und trägt die vollständigen Anlgen für und
- das verbindet dem Keimling mit dem
- die Aufgabe des Mehlkörpers ist:
Gruppenarbeit
Zeichne eine typische Getreidepflanze und beschrifte diese (FS/S.16)
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/aufbau-der-getreidepflanze
Scanne den QR Code mit dem Tablet und löse die dort erscheinende Aufgabe.

Scanne den QR Code mit dem Tablet und löse die dort erscheinende Aufgabe.

https://www.tutory.de/entdecken/dokument/aufbau-der-getreidepflanze


