• Aufbau Laubblatt
  • anonym
  • 30.09.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Die Fo­to­syn­the­se
Was ist Fo­to­syn­the­se?

Pflan­zen kön­nen sich selbst mit­hil­fe von Son­nen­licht er­näh­ren. Die­sen Vor­gang nennt man Fo­to­syn­the­se. Dabei wer­den Was­ser und Koh­len­stoff­di­oxid zu Glu­ko­se und Sau­er­stoff um­ge­wan­delt.

Chlo­ro­phyl

Der Farb­stoff, der den Blät­tern ihre grüne Farbe ver­leiht und sie beim Pro­zess der Fo­to­syn­the­se un­ter­stützt heißt Chlo­ro­phyl. Es be­fin­det sich in den Chlo­ro­plas­ten.

Die Re­ak­ti­ons­glei­chung der Fo­to­syn­the­se



6CO2 + 6H2O C6H12O + 6O2



Aus­ge­spro­chen wird die Re­ak­ti­ons­glei­chung so:

 und   re­agie­ren zu   und  .

Das Laub­blatt: Bau und Funk­ti­on
1
Hier steht Ihre Auf­ga­ben­stel­lung. Kli­cken Sie dop­pelt oder auf den Stift, um den In­halt di­rekt im rech­ten Menü zu be­ar­bei­ten. Dort kön­nen Sie wei­ter unten auch Teil­auf­ga­ben hin­zu­fü­gen.

Schicht

Funk­ti­on

Ku­ti­ku­la

Obere Epi­der­mis

Pa­li­sa­den­ge­we­be

Schwamm­schicht

Un­te­re Epi­der­mis

Fo­to­syn­the­se
2
Füll mit Hilfe der Gra­fik den Lü­cken­text aus.

Durch die Fo­to­syn­the­se stel­len Pflan­zen mit Hilfe von Son­nen­licht ihre Nah­rung her. Die­ser Pro­zess fin­det in den Chlo­ro­plas­ten statt. Diese ent­hal­ten den Blatt­farb­stoff  .

Die Re­ak­ti­ons­glei­chung für die Fo­to­syn­the­se sieht so aus:

6CO2 + 6H2O → C6 H12 O6 + 6O2

Aus­ge­spro­chen wird sie so:

und  re­agie­ren zu  und  .

x