Pflanzen können sich selbst mithilfe von Sonnenlicht ernähren. Diesen Vorgang nennt man Fotosynthese. Dabei werden Wasser und Kohlenstoffdioxid zu Glukose und Sauerstoff umgewandelt.
Der Farbstoff, der den Blättern ihre grüne Farbe verleiht und sie beim Prozess der Fotosynthese unterstützt heißt Chlorophyl. Es befindet sich in den Chloroplasten.
6CO2 + 6H2O C6H12O + 6O2
Ausgesprochen wird die Reaktionsgleichung so:
und reagieren zu und .
Schicht
Funktion
Kutikula
Obere Epidermis
Palisadengewebe
Schwammschicht
Untere Epidermis
Durch die Fotosynthese stellen Pflanzen mit Hilfe von Sonnenlicht ihre Nahrung her. Dieser Prozess findet in den Chloroplasten statt. Diese enthalten den Blattfarbstoff
.Die Reaktionsgleichung für die Fotosynthese sieht so aus:
6CO2 + 6H2O → C6 H12 O6 + 6O2
Ausgesprochen wird sie so:
und reagieren zu und .