• Aufgeklärter Absolutismus
  • anonym
  • 04.04.2022
  • Geschichte
  • 7, 8, 9, 10, 11, 12
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Fülle den folgenden Lückentext zu Joseph II. und seinen Reformen aus. Die passenden Wörter die eingesetzt werden sollen stehen unter dem Text.
18 / 18

Nachdem , die Mutter von Joseph II. starb, herrschte dieser allein

über die österreichischen . Nun konnte er endlich die durchführen, denen seine Mutter nicht zugestimmt hätte. Joseph II. war ein Vertreter des . Das bedeutet, dass der Monarch zwar herrschte, aber trotzdem Reformen durchführte, die dem zugutekamen. Die durchgeführten Reformen, sollten vor allem und sein. Unter Joseph II. wurde somit die abschafft und Deutsch als eingeführt. Mit dem von ihm 1781 beschlossenen wurden evangelische und orthodoxe Christen mit den Katholiken gleichgestellt. Zahlreiche Klöster wurden geschlossen, weil sie nicht der oder dem Unterricht dienten. Außerdem ließ Joseph II. Waisen-, Armen-, und Krankenhäuser erbauen und förderte die Errichtung von . Die Wirtschaftsreformen unter Joseph II. waren zum Beispiel die Verordnungen zum Schutz der und die Aufhebung der (Grunduntertänigkeit blieb weiter bestehen) und die Einführung einer für alle Untertanen. Die Reformen Josephs II. waren für die damalige Zeit sehr und wurden von vielen Menschen kritisiert. Darum mussten er und sein Leopold einige Reformen wieder zurücknehmen. Dennoch machten diese Änderungen unter Joseph II. den Staat moderner und sozialer.

Erblande, praktisch, Toleranzpatent, Steuerpflicht, Leibeigenschaft, Manufakturen, nützlich, Krankenpflege, allein, Reformen, Todesstrafe, Maria Theresia, Arbeiterinnen und Arbeiter, modern, Nachfolger, Aufgeklärten Absolutismus, Volk, Amtssprache

/ 18
x