• Aufklärung und Menschenrechte
  • cartro
  • 06.02.2023
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Fülle bitte fol­gen­den Lü­cken­text aus..
7 / 7

Die Den­ker der Auf­klä­rung woll­ten nur mehr an das glau­ben, was mit der zu er­klä­ren war. Bis dort­hin hatte man näm­lich daran ge­glaubt, dass Na­tur­er­schei­nun­gen eine Got­tes seien. Die Auf­klä­rer waren fest davon über­zeugt, dass alle Men­schen seien.

Das neue Wis­sen brei­te­te sich rasch aus, da es in und ver­öf­fent­licht wurde. Die Auf­klä­rung be­rei­te­te alle jene Ge­dan­ken vor, die für uns heute zum All­tag ge­hö­ren, z.B. oder .

2
Trage in die Ta­bel­le die feh­len­den Be­grif­fe ein.
4 / 4

Alte Ord­nung

Neues Den­ken

Ver­nunft

Herr­schafts­ord­nung ist nicht gott­ge­wollt

König von Got­tes Gna­den

Nur wer ar­bei­tet , nützt der Ge­sell­schaft

3
Er­zäh­le über die Men­schen­rech­te: Wel­cher ist der Ar­ti­kel 1? Wann wur­den sie ver­fasst? Wel­che sind wich­ti­ge Men­schen­rech­te? usw.
8 / 8
4
Zeich­ne auf die Rück­sei­te das Mind­map, das du im Zu­sam­men­hang mit der Auf­klä­rung er­ar­bei­tet hast.
9 / 9
/ 28
x