• Aussprache und Intonation
  • anonym
  • 28.02.2024
  • Deutsch
  • C1
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Aus­spra­che und Be­to­nung

1
Sprecht die un­ten­ste­hen­den Sätze und Wör­ter mehr­mals laut aus. Mar­kiert an­schlie­ßend, ob die Sil­ben be­tont oder un­be­tont aus­ge­spro­chen wer­den.. Nutzt dafür die Sym­bo­le: | (be­tont) und _ (un­be­tont)

- ein flei­ßi­ger Flie­sen­le­ger



- ein schö­nes chi­ne­si­sches Schüs­sel­chen



- Pfar­rer Feld­mann pfeift früh am Mor­gen



- Die­ter gibt nie­mals viel Geld aus



- Im Zir­kus zau­bert der Zau­be­rer ziem­lich spek­ta­ku­lär



- Hein­rich hüpft hek­tisch hin und her



- Nächt­li­ches Mähen des Ra­sens ge­fällt den Nach­barn sel­ten



- Diet­rich ist dick­lich, des­halb ist Sport für ihn rich­tig wich­tig



- Tho­mas tanzt Tango mit sei­ner Tante Thea.



- Schwar­ze Schwä­ne sind schön, aber schwer zu fin­den.



- Über Fa­mi­lie Mül­ler wohnt Frau Küh­ler



- Es ist ein biss­chen schwie­rig, sol­che Sätz­chen aus­zu­spre­chen.

2
Über­legt euch nun selbst ei­ni­ge Zun­gen­bre­cher (Sätze, die schwie­rig aus­zu­spre­chen sind), schreibt sie auf und bringt sie zum nächs­ten Un­ter­richt (14.02) mit. Wich­tig: Ihr seid die Ex­per­ten für eure Sätze und müsst den an­de­ren Leu­ten im Kurs hel­fen kön­nen!
x