Externe Bezugsquellen
Interne Bezugsquellen
Externe Bezugsquellen
Interne Bezugsquellen
Fallbeispiel 1:
Das Autohaus Müller hat eine eigene Werkstatt mit einem gut gefüllten Ersatzteillager. Ein Kunde kommt mit seinem Wagen und benötigt dringend neue Bremsscheiben. Im Lager befinden sich genau die passenden Bremsscheiben für dieses Modell in ausreichender Stückzahl. Die Werkstatt muss entscheiden, ob sie diese Teile sofort aus dem eigenen Bestand verwendet oder ob sie beim Hersteller nachbestellt.
Fallbeispiel 2:
Ein Kunde bringt sein Fahrzeug zur Inspektion und möchte zusätzlich eine professionelle Innenraumaufbereitung durchführen lassen. Das Autohaus Schulz bietet kleinere Reinigungsarbeiten selbst an, hat jedoch keine eigene Abteilung für eine komplette Aufbereitung. Zur Auswahl stehen zwei Möglichkeiten: Die Werkstattmitarbeiter übernehmen die Reinigung mit den vorhandenen Mitteln, was aber deutlich mehr Zeit beanspruchen würde. Oder das Autohaus beauftragt eine externe Aufbereitungsfirma, die schnell und professionell arbeitet. Welche Bezugsquelle ist hier sinnvoller?
Fallbeispiel 3:
Das Autohaus Becker möchte einem Kunden einen jungen Gebrauchtwagen anbieten. Im eigenen Bestand befindet sich nur ein älteres Modell, das nicht den Vorstellungen des Kunden entspricht. In einer Filiale derselben Autohausgruppe steht jedoch genau das passende Fahrzeug. Außerdem gäbe es die Möglichkeit, bei einem externen Händler ein ähnliches Auto einzukaufen, allerdings zu einem etwas höheren Preis. Wie sollte das Autohaus in diesem Fall vorgehen?
Nein
Nein
Ja
Ja
Nein
Ja
Entscheidung
Beschaffung innerhalb des eigenen Unternehmens.
Beschaffung außerhalb des Unternehmens.
Fachwort für den Einkauf bzw. die Beschaffung von Waren.
Ort, an dem Waren und Materialien aufbewahrt werden.
Übergeordneter Begriff für das Besorgen von Gütern und Dienstleistungen.
Unternehmen oder Person, die Waren oder Dienstleistungen liefert.
Notwendigkeit oder Nachfrage nach einem Produkt.
Herstellung von Gütern innerhalb eines Unternehmens.
Maß für die Güte oder Wertigkeit eines Produktes.
Nachteil bei externen Bezugsquellen: Man ist auf Lieferanten angewiesen.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: