Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
Architektur - äußeres Erscheinungsbild
17.05.2020
Das äußere Erscheinungsbild eines Gebäudes
Das äußere Erscheinungsbild eines Gebäudes können wir mit folgenden Begriffen fassen:
Baukörper (Gesamtvolumen eines Gebäudes, von außen betrachtet)
Fassade (die Außenhaut gliedernde Mittel)
Einbettung in die Umgebung
1. Baukörper
Elementarform
Addition
Durchdringung
Notiert weitere Beispiele für die verschiedenen Baukörper und zeichnet eure Beispielgebäude in Miniformat auf die Rückseite des Blattes.
Erprobt plastisch die Varianten Addition und Durchdringung. Geht von einem länglichen Tonquader aus, den ihr zerschneidet und neu zusammenfügt.
Betrachtet den entstehenden Körper wie eine Skulptur, wie kann man Kontraste schaffen?
Zeichnet die beiden entstandenen Versionen als Gebäude in einem Grundrissschrägbild und deutet eine Umgebung an.
Erprobt plastisch die Varianten Addition und Durchdringung. Geht von einem länglichen Tonquader aus, den ihr zerschneidet und neu zusammenfügt.
Betrachtet den entstehenden Körper wie eine Skulptur, wie kann man Kontraste schaffen?
Zeichnet die beiden entstandenen Versionen als Gebäude in einem Grundrissschrägbild und deutet eine Umgebung an.

Kathedrale von Cluny: Diese Abbildung stammt aus Georg Dehio und Gustav von Bezold: Kirchliche Baukunst des Abendlandes.
Stuttgart: Verlag der Cotta'schen Buchhandlung 1887-1901, Tafel 212
Stuttgart: Verlag der Cotta'schen Buchhandlung 1887-1901, Tafel 212

Pyramide von Gizeh von www.wbayer.com ist lizenziert unter CC0 1.0

Guggenheim-Museum Bilbao von Roger Canals ist lizenziert unter CC0 1.0
Name:
Architektur - äußeres Erscheinungsbild
17.05.2020
2. Fassade
Die Fassade - die Außenhaut eines Gebäudes - kann durch vielfältige Mittel gegliedert werden:

Maria Laach von lxhkrd ist lizenziert unter CC0 1.0
Sammelt auf einem Schaublatt (Kursnotizbuch) Beispiele für fassadengliedernde Mittel, die in der Griechischen Antike, im Mittelalter und in der Renaissance verwendet wurden.
Stellt ihnen Möglichkeiten zur Gliederung der Fassade in der zeitgenössischen Architektur gegenüber.
Stellt ihnen Möglichkeiten zur Gliederung der Fassade in der zeitgenössischen Architektur gegenüber.


