• GRAFCET - Aufgabensammlung
  • J. Ludwig
  • 30.06.2020
  • Berufsschulabschluss
  • Energie- und Automatisierungstechnik
  • 2. Ausbildungsjahr
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Hinweise

Erlaubte Hilfsmittel: Tabellenbuch, Formelsammlung, Taschenrechner

1
Erkläre die Begriffe Schritt, Transition und Wirkungslinie.
2
Benenne die mögliche Anzahl der aktiven Schritte in einer linearen Struktur, sofern der Initialschritt aktiv ist.
3
Erkläre den allgemeinen Aufbau einer Transitionsbedingung mit Zeitverhalten.
4
Benenne fünf unterschiedliche Operatoren einer Transitionsbedingung.
5
Erkläre den Begriff kontinuierlich wirkende Aktion.
6
Beschreibe ein Beispiel, in dem ein Zwangsbefehl sinnvoll eingesetzt werden kann.
7
Die Bezeichnungen der Betriebsmittel enstprechen den Kennbuchstaben und Kennzeichnungen für Betriebsmittel nach IEC 61 346-1. Benenne fünf Beispiel inklusive Kennbuchstabe und Betriebsmittel.
8
Erkläre den Begriff kontinuierlich wirkende Aktion mit Zuweisungbedingung und gib ein Beispiel an.
9
Gib den Zuweisungsoperator für eine speichernd wirkende Aktion an und erkläre diesen.
10
Erstelle eine kurze Ablaufsteuerung für einen Zähler.
11
Erkläre die alternative Verzweigung und beschreibe die möglichen Kombinationen von Transitionen und Schritten.
12
Erkläre die parallele Verzweigung und beschreibe die entsprechende Charakteristik.
13
Beschreibe den Nutzen einer Rückführung.
14
Benenne die zwangssteuernden Befehle und gib ein Beispiel mit Erkärung an.
15
Realisiere eine Hierarchie mit insgesamt drei Ebenen in GRAFCET (Haupt-GRAFCET G1, Teil-GRAFCET G2 und Teil-GRAFCET G3).
Erkläre eine mögliche Bedeutung und ein Beispiel der Ebenen.

Viel Erfolg!

x