• Prozent - Lebensmittel
  • IMcLovin2U
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Mathematik
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Zu­cker in Le­bens­mit­teln - eine an­tei­li­ge Ana­ly­se

Du und eine Part­ne­rIn habt euch ein Le­bens­mit­tel aus­ge­sucht. Das Ziel der Auf­ga­ben ist, dass ihr euch mit die­sem Le­bens­mit­tel spe­zi­ell aus­ein­an­der­setzt. An­schlie­ßend sollt ihr eure Klas­sen­ka­me­ra­dIn­nen an euren Er­kennt­nis­sen teil­ha­ben las­sen kön­nen. Fangt des­halb früh genug an, eure Er­geb­nis­se auf der Folie zu no­tie­ren.

1
Erste An­nä­he­rung:
  • Fin­det her­aus, wie groß der Zucker-​Prozentsatz eures Le­bens­mit­tels ist.
    (Hilfe hier­zu fin­det ihr auf S. 142.)
  • Ein Zu­cker­wür­fel wiegt ca. 3g. Auf 100g (bei Ge­trän­ken ml) be­zo­gen, wie vie­len Wür­feln Zu­cker ent­spricht das? Wie viele Wür­fel Zu­cker sind in der Ge­samt­men­ge eures Le­bens­mit­tels?
    (Hilfe hier­zu fin­det ihr auf S. 149.)

Die meis­ten Le­bens­mit­tel haben mitt­ler­wei­le eine Por­ti­ons­an­ga­be auf der Ver­pa­ckung, die an­gibt, wie groß sich der Her­stel­ler eine Standard-​Portion vor­stellt. Ist die Por­ti­ons­grö­ße rea­lis­tisch? Fällt euch ein Grund für die ge­nann­te Por­ti­ons­grö­ße ein?

Bei der Nähr­stoff­an­ga­be auf den Ver­pa­ckun­gen wird zwi­schen "Koh­len­hy­dra­te" und "Davon Zu­cker" un­ter­schie­den. Was ist der Un­ter­schied?

Mitt­ler­wei­le müs­sen Nähr­stoff­an­ga­ben auf 100g/ml nor­miert an­ge­ge­ben wer­den.  Aus Ver­brau­cher­sicht, was ist der große Vor­teil die­ser Re­ge­lung?

2
Wie viel Zu­cker nehme ich wirk­lich zu mir?
  • Wie groß ist der Pro­zent­wert des Zu­ckers, der in einer Por­ti­on ent­hal­ten ist?
    (Hilfe hier­zu fin­det ihr auf S. 149.)
  • Wie groß ist der Po­zent­satz des Zu­ckers an den Koh­le­hy­dra­ten?
    (Hilfe hier­zu fin­det ihr auf S. 145.)

Stellt euch vor, dass ihr aus einem be­stimm­ten Grund (wie etwa Krank­heit oder Vor­sor­ge) nur 50g Zu­cker am Tag zu euch neh­men dürft oder wollt.

3
Wie viel darf ich zu mir neh­men?
  • Be­rech­net, wie viel Gramm oder Mil­li­li­ter eures Le­bens­mit­tels ihr zu euch neh­men dürf­tet.
    (Hilfe zur Grund­wert­be­rech­nung fin­det ihr auf S. 153.)
4
Dar­stel­lung für die Klas­se:
  • Stellt den Zu­cker­an­teil eures Le­bens­mit­tels in
    einem Tor­ten­dia­gramm dar. (Hin­weis: Über­legt, in
    wie viel Grad ein Kreis ein­ge­teilt wird.)
  • Es kann sein, dass euch ab­seits der Auf­ga­ben
    Merk­ma­le auf­ge­fal­len sind. Ar­bei­tet diese
    her­aus.
x