Du und eine PartnerIn habt euch ein Lebensmittel ausgesucht. Das Ziel der Aufgaben ist, dass ihr euch mit diesem Lebensmittel speziell auseinandersetzt. Anschließend sollt ihr eure KlassenkameradInnen an euren Erkenntnissen teilhaben lassen können. Fangt deshalb früh genug an, eure Ergebnisse auf der Folie zu notieren.
Die meisten Lebensmittel haben mittlerweile eine Portionsangabe auf der Verpackung, die angibt, wie groß sich der Hersteller eine Standard-Portion vorstellt. Ist die Portionsgröße realistisch? Fällt euch ein Grund für die genannte Portionsgröße ein?
Bei der Nährstoffangabe auf den Verpackungen wird zwischen "Kohlenhydrate" und "Davon Zucker" unterschieden. Was ist der Unterschied?
Mittlerweile müssen Nährstoffangaben auf 100g/ml normiert angegeben werden. Aus Verbrauchersicht, was ist der große Vorteil dieser Regelung?
Stellt euch vor, dass ihr aus einem bestimmten Grund (wie etwa Krankheit oder Vorsorge) nur 50g Zucker am Tag zu euch nehmen dürft oder wollt.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: