• Geoquiz
  • Marcus Jacobs
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Geographie
  • 5, 6, 7, 8, 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Das Geoquiz eignet sich gut für Vertretungsstunden oder letzte Stunden vor den Ferien. Es ist für alle Jahrgangsstufen schwer, für 5 und 6 allerdings eine sehr große Herausforderung.

1
Beantworte die Fragen, so gut du kannst.
16 / 16

Ist eine Karte im Maßstab 1:300000 zum Wandern geeignet?

Wie stellt man am geographischen Nordpol fest wo Osten ist?

Wie lange dauert ein Tag am Nordpol (von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang)?

Nach welchen beiden Inselgruppen bzw. Inseln werden die Hoch- und Tiefdruckgebiete benannt, die im Sommer für das Wetter in Mitteleuropa eine große Bedeutung haben?

Welche Stadt liegt weiter südlich? New York oder Paris?

Um wieviele Meter steigt der Meeresspiegel, wenn das Eis am Nordpol taut?

Wie heißt der älteste See der Erde?

Welche beiden Inseln haben Deutschland und Großbritannien getauscht?

Welche Stadt ist drei Religionen heilig?

Wie viele Pinguine frisst ein Eisbär täglich?

Wie heißt und wo befindet sich das größte Riff der Erde?

Wo kann man mit einem einzigen Schritt einen ganzen Tag zurücklegen?

Wer hat wann als erster Mensch den Südpol erreicht?

2
13 / 13

Warum enthält das Wasser der Ostsee so wenig Salz?

Was ist ein Sextant?

Wie herum dreht sich ein Tiefdruckgebiet auf der Nordhalbkugel?

Wieviele Höhenmeter liegen zwischen dem tiefsten und dem höchsten Punkt der Erde?

Wer steht sich an der Straße von Gibraltar gegenüber?

Welche beiden Meere verbindet der Panamakanal?

Wo wurde lange Zeit nach der Nordwest-Passage gesucht?

Was ist Föhn?

Welcher Kontinent ist der trockenste der Erde?

Welcher Kontinent ist der kälteste der Erde?

Welcher Kontinent ist der windigste der Erde?

Punktvergabe

Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt. Bei Fragen mit zweiteiligen Antworten gibt es zwei Punkte.

/ 29
x