• Kopie von: Vulkanismus
  • LeLi
  • 30.06.2020
  • Geographie
  • 5, 6, 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

LÖSUNGSFORM Zu dem Arbeitsmaterial findet man unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=_1XU3TWljq0&feature=youtu.be den Film.

1
Sieh dir den Film zum Vulkanismus an (Minute 0.35-1.39).
  • Beschrifte im Anschluss die Abbildung zum Schalenbau der Erde.

    Setze folgende Begriffe ein:

    - innerer Erdkern 2x - Lithosphäre - Erdkern - Erdkruste - äußerer Erdkern 2x - Erdmantel - Asthenosphäre
Abb. 1: Schalenbau der Erde (WikiCommons/ )

1__Erdkruste___________________________



2_Erdmantel____________________________



3_Erdkern______________________________



3a_äußerer Erdkern____________________



3b_innerer Erdkern_____________________



4_Lithosphäre__________________________



5_Asthenosphäre_______________________



6_äußerer Erdkern_____________________



7_innerer Erdkern______________________

Lithosphäre

Die Lithosphäre ist die äußerste Schicht der Erde, welche die Erdkruste und den äußeren Teil des Erdmantels umfasst. Sie ist aus einzelnen Kontinentalplatten zusammengesetzt, zwischen 100 - 200 km dick und starr.

Asthenosphäre

Die Asthenosphäre ist die zweit äußerste Schicht der Erde, die somit an die Lithosphäre grenzt. Sie kann eine Mächtigkeit von ca. 200 - 240 km  erreichen und ist plastisch verformbar (duktil).

2
Zeichne den Verlauf der Plattengrenzen in die Karte ein. Benutze zur Hilfe den Film und/oder den Atlas.
  • Beschrifte die Platten.
  • Suche in Partnerarbeit drei Vulkane heraus und zeichne sie in die Karte ein.
Abb. 2: Weltkarte (pixabay.com/CC0)
3
Schreibe die richtigen Wörter in die Felder! Sehe dir zur Hilfe den Film an (Minute ).

Kontinentalplatten , oder schieben sich aneinander vorbei. Entlang der Plattengrenzen kommt es verstärkt zu und . Durch einen Wärmefluss ( ) bewegen sich die Kontinentalplatten.

4
Kreuze die richtige Antwort an.
a) Wenn zwei Platten auseinanderdriften bezeichnet man dies als
b) Subduktionszonen entstehen, wenn
c) Welche Platte ist älter?
d) Welche Platte weist eine höhere Dichte auf?
e) Eine unvollständige Subduktion findet statt, wenn
f) Was sind Mittelozeanische Rücken?
5
Versetzte dich in die Lage der Bevölkerung, die in der Nähe eines aktiven Vulkanes lebt. Welche Probleme oder auch Möglichkeiten könnten sich aufgrund deines Wohnortes ergeben?
x