• KG "Augenblicke" - Textverständnis
  • Rattler
  • 30.06.2020
  • Mittlere Reife
  • Deutsch
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Augenblicke von Walter Helmut Fritz

Lies dir zuerst die Kurzgeschichte Augenblicke im Deutschbuch S. 60-61 durch, beantworte dann die Fragen zum Text mündlich.

1
Warum kommt die Mutter wohl in Elsas Badezimmer? (Z.1)
2
Wie reagiert Elsa darauf, dass ihre Mutter sie im Badezimmer stört? Unterscheide dabei zwischen innerer und äußerer Handlung und finde passende Stellen im Text. (Z. 3ff)
3
In Zeile 44 heißt es :Elsa floh. Inwiefern kann man von einer Flucht sprechen?
4
Erkläre, was folgende Textstellen bedeuten. Was will der Autor über Elsas Gemütslage ausdrücken?
  • (Z.3-4) Elsas Mund krampfte sich zusammen.
  • (Z.12-13) Sie behielt einige Augenblicke länger als nötig die Klinke in der Hand, wie um die Tür mit Gewalt zuzuhalten.
  • (Z.13-14) Sie ging auf und ab, von Tür zum Fenster, vom Fenster zur Tür.
  • (Z.31) Sie trieb mit.
  • (Z. 40-41) Elsa schützte Arbeit vor
  • (Z.48) sie hätte unartikuliert schreien mögen
5
Am Ende erklärt sich, warum die Mutter so reagiert. Finde die passende Textstelle.

Findest du, dass die ausgewählten Bilder zur Kurzgeschichte passen?

6
Der Titel der Kurzgeschichte ist Augenblicke. Findest du ihn gut gewählt? Welche Augenblicke meint der Autor?
7
Was meinst du, wie könnte die Geschichte weitergehen. Zieht Elsa aus? Diskutiere mit deinem Banknachbarn.
x