• Kurztest A - Blutbestandteile & Blutgruppen
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Biologie
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
/ 11½
Note:
Unterschrift der Eltern:

Zusatzpunkt, wenn die korrekten Fachbegriffe für die Blutbestandteile genannt werden.

1
Beschrifte die Abbildung mit den passenden 5 Begriffen.
/ 2½
2
Welcher Blutbestandteil ist der grösste?
1 / 1
Lösung2
Wel­cher Blut­be­stand­teil ist der gröss­te?
Leu­ko­zy­ten bzw. weis­se Blut­kör­per­chen
3
Nenne in Stichworten die Aufgaben der einzelnen Blutbestandteile.
3 / 3

Blutbestandteil

Aufgabe

























Blutgruppe B

Blutgruppe 0

Blutgruppe AB

Blutgruppe A

4
Welche Blutgruppe ist Universalspender (wer kann allen spenden)?
1 / 1
5
Welche Blutgruppe ist Universalempfänger (wer kann jede Blutgruppe empfangen)?
1 / 1
6
Leo hat Blutgruppe 0. Er braucht eine Bluttransfusion. Wer kommt als Blutspender/in in Frage?
1 / 1
7
Weshalb gab es früher bei Bluttransfusionen sehr viele Todesfälle? Erkläre dies mit den Begriffen Antikörper und rote Blutkörperchen.
2 / 2
Lösung7
Wes­halb gab es frü­her bei Blut­trans­fu­sio­nen sehr viele To­des­fäl­le? Er­klä­re dies mit den Be­grif­fen An­ti­kör­per und rote Blut­kör­per­chen.
- nicht alle Blut­grup­pen sind mit­ein­an­der kom­pa­ti­bel 0.5P.
- An­ti­kör­per ver­bin­den sich mit roten Blut­kör­per­chen. 0.5P.
- die ei­ge­nen An­ti­kör­per hef­ten sich an die frem­den roten Blut­kör­per­chen. 1P.
- Es bil­det sich ein Klum­pen von An­ti­kör­pern und roten Blut­kör­per­chen. 0.5P.
- Throm­bo­se / Das Blut ver­stopft. 0.5P.
- Or­ga­ne ver­sa­gen, weil kein Sau­er­stoff 0.5P.
- Das Blut kann nicht mehr flies­sen. 0.5P.
x