• Bakterien - Informationstext
  • anonym
  • 14.04.2024
  • Biologie
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Bak­te­ri­en

Ma­chen alle Bak­te­ri­en krank?

Im Ge­gen­teil! Nur ein Pro­zent aller Bak­te­ri­en lösen Krank­hei­ten beim Men­schen aus.



Die meis­ten Men­schen den­ken im Zu­sam­men­hang mit Bak­te­ri­en an Krank­heits­er­re­ger, wie etwa Sal­mo­nel­len. Dabei gibt es aber auch so viele nütz­li­che Bak­te­ri­en, ohne die wir kaum über­le­ben wür­den.



Bak­te­ri­en sind für die Her­stel­lung man­cher Le­bens­mit­tel wie Jo­gurt, Sau­er­kraut oder Essig wich­tig.



Bak­te­ri­en im Darm hel­fen, un­ver­dau­li­che Nah­rungs­be­stand­tei­le zu zer­le­gen. Auf der Haut, im Magen, in der Lunge und in den weib­li­chen Ge­schlechts­or­ga­nen wir­ken Bak­te­ri­en un­ter­stüt­zend bei der Ab­wehr von Krank­heits­er­re­gern.



Sie sind in fast allen Öko­sys­te­men sehr wich­ti­ge De­stru­en­ten.



Wel­che schäd­li­chen Bak­te­ri­en gibt es?

Bak­te­ri­en kön­nen, wie du schon weißt, Ur­sa­che für an­ste­cken­de Krank­hei­ten sein. Man spricht dann von einer bak­te­ri­el­len In­fek­ti­on. Die Bak­te­ri­en drin­gen in dei­nen Kör­per ein und dein Im­mun­sys­tem re­agiert dann mit Ent­zün­dun­gen oder Hus­ten.



Ty­pi­sche bak­te­ri­ell ver­ur­sach­te Krank­hei­ten beim Men­schen sind: Sal­mo­nel­len, Te­ta­nus und Lun­gen­ent­zün­dung aber auch Ka­ri­es wird von Bak­te­ri­en ver­ur­sacht.



Au­ßer­dem las­sen Bak­te­ri­en Le­bens­mit­tel ver­fau­len. Wenn du diese isst, kann es zu einer Le­bens­mit­tel­ver­gif­tung füh­ren.



Wo kom­men Bak­te­ri­en vor?

Bak­te­ri­en kom­men über­all vor, zum Bei­spiel in der Luft, im Was­ser oder in Le­bens­mit­teln. Sie sind die äl­tes­ten Or­ga­nis­men der Erde. Bak­te­ri­en kön­nen sich unter vie­len ver­schie­de­nen Be­din­gun­gen ver­meh­ren und kön­nen auch sehr lange Zeit in der Um­welt oder im Kör­per selbst über­le­ben.

x