Machen alle Bakterien krank?
Im Gegenteil! Nur ein Prozent aller Bakterien lösen Krankheiten beim Menschen aus.
Die meisten Menschen denken im Zusammenhang mit Bakterien an Krankheitserreger, wie etwa Salmonellen. Dabei gibt es aber auch so viele nützliche Bakterien, ohne die wir kaum überleben würden.
Bakterien sind für die Herstellung mancher Lebensmittel wie Jogurt, Sauerkraut oder Essig wichtig.
Bakterien im Darm helfen, unverdauliche Nahrungsbestandteile zu zerlegen. Auf der Haut, im Magen, in der Lunge und in den weiblichen Geschlechtsorganen wirken Bakterien unterstützend bei der Abwehr von Krankheitserregern.
Sie sind in fast allen Ökosystemen sehr wichtige Destruenten.
Welche schädlichen Bakterien gibt es?
Bakterien können, wie du schon weißt, Ursache für ansteckende Krankheiten sein. Man spricht dann von einer bakteriellen Infektion. Die Bakterien dringen in deinen Körper ein und dein Immunsystem reagiert dann mit Entzündungen oder Husten.
Typische bakteriell verursachte Krankheiten beim Menschen sind: Salmonellen, Tetanus und Lungenentzündung aber auch Karies wird von Bakterien verursacht.
Außerdem lassen Bakterien Lebensmittel verfaulen. Wenn du diese isst, kann es zu einer Lebensmittelvergiftung führen.
Wo kommen Bakterien vor?
Bakterien kommen überall vor, zum Beispiel in der Luft, im Wasser oder in Lebensmitteln. Sie sind die ältesten Organismen der Erde. Bakterien können sich unter vielen verschiedenen Bedingungen vermehren und können auch sehr lange Zeit in der Umwelt oder im Körper selbst überleben.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: