• Barmherzigkeit
  • anonym
  • 19.07.2025
  • Religion
  • 7, 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Der barm­her­zi­ge Sa­ma­ri­ter

Auf­ga­be

1
Lies das Gleich­nis vom barm­her­zi­gen Sa­ma­ri­ter in dei­ner Bibel. Du fin­dest es im Lu­kas­evan­ge­li­um im 10. Ka­pi­tel, in den Ver­sen 25 bis 37.
2
Brin­ge die Text­ab­schnit­te in die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge. Ver­gleich an­schlie­ßend mit einem Part­ner deine Er­geb­nis­se.
(1-6)
  • Dann fand ihn Di­mitri, der auf dem Weg zu sei­ner Spät­schicht war. Ob­wohl er sich in der Pro­be­zeit be­fand und sein Vor­ge­setz­ter ihm wegen sei­ner Her­kunft gerne alles Mög­li­che an­häng­te, nahm er sich den Ver­letz­ten an. Er konn­te nicht an­ders, denn die­ser tat ihm sehr leid. Er ging zu ihm, legte ihn die sta­bi­le Sei­ten­la­ge und wisch­te ihm das Blut mit sei­nem Ta­schen­tuch aus dem Ge­sicht.
  • Zu­fäl­lig kam ein Pfar­rer mit sei­nem Auto den­sel­ben Weg ent­lang. Er war spät dran, denn der Got­tes­dienst soll­te be­gin­nen. Die Glo­cken läu­te­ten schon. Er hatte sich mit sei­ner Zeit wie­der ein­mal ver­schätzt und würde es ge­ra­de noch schaf­fe, pünkt­lich zu kom­men. Also hielt er nicht an, nahm sich aber vor, vor dem Got­tes­dienst noch schnell den Ret­tungs­dienst zu in­for­mie­ren. Auch hatte er Angst, weil er kein Blut sehen kann.
  • Ein Mann fuhr mit sei­nem Fahr­rad nach sei­nem lan­gen Ar­beits­tag nach Hause. Er war sehr müde und freu­te sich auf den Fei­er­abend. Am Orts­aus­gang be­geg­ne­te ihm eine Grup­pe an­ge­trun­ke­ner Ju­gend­li­cher. Weil sie an­ge­trun­ken waren, lie­fen sie auf die Stra­ße vor das Fahr­rad des Man­nes. Die­ser stürz­te und schlug mit dem Kopf auf den Asphalt. Als sie ihn be­wusst­los lie­gen sahen, lie­fen sie schnell davon.
  • Dann bat er eine alte Dame, die ge­ra­de zu ihrer Müll­ton­ne ging, einen Kran­ken­wa­gen zu rufen. Bis die­ser ein­traf, blieb er bei dem Mann. Als er sah, dass der Mann einen Schock hatte und fror, legte er seine ei­ge­ne Jacke über ihn.
  • Auch eine Kran­ken­schwes­ter kam nach ihrem lan­gen Ar­beits­tag an die­ser Stel­le vor­bei. Nicht schon wie­der!, dach­te sie, Ich habe heute schon so viele Ver­letz­te ge­se­hen und so vie­len ge­hol­fen, ich kann nicht mehr! Ob der wohl be­trun­ken ist?... Und sie fuhr wei­ter.
  • Als der Ret­tungs­wa­gen kam, frag­te er, in wel­ches Kran­ken­haus der Mann ge­bracht würde. Schon am nächs­ten Tag be­such­te er dort den Mann.

Auf­ga­be

3
Dis­ku­tie­re dann mit einem Part­ner fol­gen­de Fra­gen:

Wel­che Ge­mein­sam­kei­ten, wel­che Un­ter­schie­de fal­len euch zwi­schen dem mo­der­nen und bi­bli­schen Text auf?

Ist der christ­li­che Glau­be eine Vor­aus­set­zung für Nächs­ten­lie­be?

Sechs Werke der Barm­her­zig­keit

Auf­ga­be

4
Schrei­be mit­hil­fe dei­nes Bu­ches auf Seite 146 die sechs Werke der Barm­her­zig­keit in die frei­en Fel­der.
5
Ordne die fol­gen­den Ar­beits­be­rei­che der Di­a­ko­nie den sechs Wer­ken der Barm­her­zig­keit zu. Schrei­be sie zu den zu­ge­hö­ri­gen Fel­dern.

Brot für die Welt, Krankenhaus-​Seelsorge, Bahn­hofs­mis­si­on, Hu­ma­ni­tä­re Hilfe, Gefängnis-​Seelsorge, Alt­klei­der­samm­lung

Was wir für die tun, die Hilfe brau­chen, das haben wir für Jesus getan.

x