Aufbau des Ohrs
Unser Ohr ist ein echtes Wunderwerk. Es besteht aus drei Teilen: dem ________________, dem ________________ und dem ________________ Ohr.
Wenn ein Geräusch entsteht, z. B. durch Klatschen, entstehen ________________. Diese treffen zuerst auf die ________________. Sie ist der sichtbare Teil des Ohrs und fängt die Schallwellen wie ein Trichter ein.
Von dort wandern die Schallwellen durch den ________________ und treffen auf das ________________. Dieses beginnt zu ________________.
Die Bewegungen des Trommelfells werden an drei winzige Knochen weitergegeben: den ________________, den ________________ und den ________________. Diese Knochen verstärken den Schall und leiten ihn weiter ins _____________ .
Dort gelangt der Schall in die ________________ (auch Hörschnecke genannt). In ihr befinden sich viele feine ________________, die sich bewegen, wenn der Schall ankommt. Diese Bewegung wird in _______________ umgewandelt.
Der ________________ leitet die Signale schließlich an unser ________________ weiter und dort erkennen wir, was wir gehört haben!
Wörter, die helfen können (nicht alle werden benötigt):
Amboss, außen, Außenohr, Bogengänge, Druck, elektrische Signale, Gehörgang, Gehirn, Hammer, Härchen, Hörnerv, innen, Innenohr, Luft, Mittel, Mittelohr, Ohrläppchen, Ohrmuschel, Paukenhöhle, Schallwellen, Schnecke, Schwingen, Steigbügel, Trommelfell, Wärme
Modell - Bauteil
Bauteil des Ohrs
Ring
Folie
Pappdreieck mit Strohhalm
Styroporkugel
Schale mit Wasser
Das ist gut verdeutlicht
Das ist nicht gut zu erkennen
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: