• Begriffe im Musiktheater
  • anonym
  • 04.08.2024
  • Musik
  • 6, 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
1. Ordne den Lü­cken die rich­ti­gen Be­grif­fe (aus den vor­ge­ge­be­nen Wör­tern) zu. Ach­tung, ei­ni­ge Wör­ter ge­hö­ren nicht in den Text!

2. Bist du fer­tig, lies dir die Be­grif­fe und Er­klä­run­gen noch ein­mal genau durch und teste im An­schluss dein Wis­sen mit dem Kreuz­wort­rät­sel auf der Rück­sei­te.
(NICHT ZU­RÜCK­DRE­HEN! TESTE DICH EHR­LICH!!! :-))



Be­grif­fe: tiefe + be­weg­li­che + künst­le­ri­sche + Stimm­la­ge + zwei + Auf­füh­rung + Ko­or­di­na­tor + Frau + flüs­tert + So­lo­ge­sang + Büh­nen­bil­des + Büh­nen­wer­ke + Sän­ger/in + Tanz­be­we­gun­gen + al­ler­ers­te + Mann + Kos­tü­me



Mu­sik­the­a­ter: Ge­bäu­de, in dem mu­si­ka­li­sche auf­ge­führt wer­den

Ku­lis­se: grö­ße­re Teile des , z.B. Hin­ter­grund, The­a­ter­him­mel

Re­qui­si­te: Ge­gen­stän­de, die für die Auf­füh­rung ge­braucht wer­den

Ge­ne­ral­pro­be: letz­te Probe vor der

Ur­auf­füh­rung: öf­fent­li­che Auf­füh­rung eines Wer­kes nach sei­ner Ent­ste­hung

Re­gis­seur: Lei­tung für einen Film oder Büh­nen­werk

Cho­reo­graf: er­fin­det zur Musik

In­spi­zi­ent: tech­ni­scher von Pro­ben und Auf­füh­run­gen

Souf­fleur: Text zu, wenn Dar­stel­ler ihn ver­ges­sen haben

Arie: kunst­vol­ler , der Ge­füh­le und Stim­mung eines Mo­ments ver­mit­telt

Duett: Kom­po­si­ti­on für Sän­ger/innen

So­pran: hohe Stimm­la­ge der

Alt: Stimm­la­ge der Frau

Tenor: hohe des Man­nes

Bass: tiefe Stimm­la­ge des

x