• Begrifflichkeiten
  • M.Adelstam
  • 14.10.2024
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Rheu­ma ​- ​als Sam­mel­be­griff



Rheu­ma wird in der Me­di­zin als Sam­mel­be­griff für rheu­ma­ti­sche

Er­kran­kun­gen ver­wen­det.

Diese kön­nen ent­zünd­lich & nicht-​entzündlich sein.

Diese be­tref­fen das Binde​- ​& Stütz­ge­we­be des ge­sam­ten Kör­pers.

Vor­wie­gend die Ge­len­ke, aber auch Bin­de­ge­we­be von in­ne­ren Or­ga­nen, Ge­fä­ße, Haut und Augen.

Diese Er­kran­kun­gen be­stehen le­bens­lang & wech­seln zwi­schen be­schwer­de­frei­en & Akut­pha­sen. Ein ty­pi­sches Sym­ptom sind chro­ni­sche Schmer­zen (zu­erst bei Be­we­gun­gen, dann in Ruhe).

Ord­nen Sie zu:

Func­tio laesa

Tumor

Dolor

Rubor

Calor

Ent­zün­dungs­zei­chen

Rö­tung ​/​ ​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_

Über­wär­mung ​/​ ​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_

Schwel­lung ​/​ ​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_

Schmerz ​/​ ​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_

Funk­ti­ons­ein­schrän­kung ​/​

_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_

NSAR ​- ​Nicht-​steroidale An­ti­rheu­ma­ti­ka

Schmerz­lin­dern­de & ent­zün­dungs­hem­men­de Me­di­ka­men­te



Ace­tyl­sa­li­cyl­säu­re (ASS)

Ibu­profen, Di­clo­fe­nac

Ce­le­coxib, Eto­ri­coxib

Aku­ter Schmerz

- ​plötz­lich

- ​"​Warn­si­gnal​"

- ​Schutz­re­ak­ti­on

Chro­ni­scher Schmerz

- ​län­ger als 3 ​- ​6 Mo­na­te

- ​kon­ti­nu­ier­lich od. wie­der­keh­rend

- ​phy­sisch & psy­chisch be­las­tend mit

​Fol­gen für das so­zi­a­le Leben.

Spe­zi­fi­sche ​/​ Un­spe­zi­fi­sche Sym­pto­me

Spe­zi­fi­sche Sym­pto­me

- ​Leit­sym­pto­me = wei­sen auf ein be­stimm­tes Krank­heits­bild hin.



Un­spe­zi­fi­sche Sym­pto­me

- ​Sym­pto­me die nicht auf eine be­stimm­te Er­kran­kung hin.



Au­to­im­mun­re­ak­ti­on

Bei einer Au­to­im­mun­re­ak­ti­on greift das ei­ge­ne Im­mun­sys­tem die ei­ge­nen Zel­len oder ei­ge­nes Ge­we­be an, da es diese für fremd hält.



Sol­che Re­ak­ti­o­nen kön­nen sich gegen ein­zel­ne Zel­len oder ganze Or­ga­ne rich­ten.



✍Platz für No­ti­zen✍

x