• Beistriche Genus Verbi Konjunktiv 2
  • anonym
  • 30.11.2024
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Er­gän­ze in fol­gen­dem Text die feh­len­den Bei­stri­che und ein s bei jedem dass, das hier fälsch­li­cher­wei­se mit einem s ge­schrie­ben wurde!
9 / 9

Georg be­fürch­te­te das sein Miss­ge­schick je­man­dem auf­fal­len könn­te also ka­schier­te er es ein wenig. Er tat so als ob das was ihm ge­ra­de pas­siert war nie ge­sche­hen wäre. Das das nur mit­tel­mä­ßig glück­te be­merk­te er zu­nächst nicht. Allen Pas­san­ten die an ihm vor­bei kamen fiel so­fort auf das er das Miss­ge­schick das ihm ge­ra­de pas­siert war nie­mals würde ka­schie­ren kön­nen. Zu deut­lich fiel der Riss in sei­ner Hose allen so­fort ins Auge. Wie es dazu ge­kom­men war das wuss­te frei­lich nie­mand zu be­ur­tei­len der es nicht un­mit­tel­bar ge­se­hen hatte. Georg war im Lauf­schritt an einem Zaun hän­gen ge­blie­ben.

2
Setze die fol­gen­den Sätze vom Aktiv ins Pas­siv um! Achte auch auf die Zei­ten!

1. Georg mäht den Rasen.
2. Der Leh­rer er­läu­tert ein Bei­spiel an der Tafel.
3. Der Me­cha­ni­ker wech­sel­te die Rei­fen.
4. Die Men­schen spie­len Fuß­ball im Park.
5. Der Chef er­teilt den An­ge­stell­ten eine Rüge.
5 / 5
3
Be­stim­me die Zei­ten fol­gen­der Sätze im Pas­siv!
5 / 5
  • Ich bin von der Si­tu­a­ti­on ziem­lich über­rascht wor­den. ​
  • Sie wurde oft da­nach ge­fragt. ​
  • Ich werde mit der Zeit auch klü­ger wer­den. ​
  • Das Re­stau­rant ist er­öff­net wor­den. ​
  • Hier wird die neue U-​Bahn ge­baut. ​
4
Er­gän­ze die feh­len­den For­men im Kon­junk­tiv 2 !
6 / 6

3. Per­son Ein­zahl

Kon­junk­tiv 2

2. Per­son Mehr­zahl

Kon­junk­tiv 2

er geht

ihr sitzt

sie hat

ihr könnt

es ist

ihr sollt

5
Setze pas­sen­de For­men des Kon­junk­tivs 2 in die Lü­cken die­ser Sätze ein!
5 / 5

Wenn ich reich   (sein),   (gehen) ich nicht mehr ar­bei­ten. Wenn du öfter an­ru­fen   (wer­den),  (sein) ich nicht stän­dig so ner­vös. Wenn ich mir mehr Mühe geben   (sol­len),  (müs­sen) du das sagen. Ich   (fah­ren) viel öfter in den Ur­laub, wenn der Ben­zin nicht so teuer  (sein). Ich   (kön­nen) ei­gent­lich frü­her ins Bett, damit ich am nächs­ten Tag aus­ge­schla­fen   (sein).

6
Ver­fas­se vier Ver­gleichs­sät­ze im Kon­junk­tiv 2! Bsp: Wenn ich ..., dann ... ODER: Er... so, als ob ...
4 / 4
/ 34
Note
x