Jeder Lehrling muss einmal pro Woche oder in Blöcken (
Blockschule) die Berufsschule besuchen.
Berufsschulzeit ist Arbeitszeit, deshalb erhältst du auch während der Berufsschule deine Lehrlingsentschädigung.
Die Berufsschule hat die Aufgabe, die theoretischen Inhalte zu vermitteln und die praktischen Fertigkeiten, die auch im Betrieb vermittelt werden, zu festigen.
Da die Lehrausbildung sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule stattfindet, spricht man auch von einer dualen Ausbildung (von lateinisch dualis: „zwei enthaltend“).
Die Berufsschule ist wie die Polytechnische Schule in zwei große Bereiche eingeteilt:
Allgemeinbildender Teil: Jeder Lehrling hat zum Beispiel „Politische Bildung“. Diese Inhalte sind unabhängig vom Lehrberuf und somit für alle Lehrlinge gleich. Die Gegenstände des allgemeinen Teils erweitern, vertiefen und festigen deine Allgemeinbildung.
Fachspezifischer Teil: Hier behandelt man die berufsbezogenen Inhalte. Diese Inhalte hängen vom gewählten Lehrberuf ab - man vermittelt Berufswissen. Neben der Theorie wird an der Berufsschule viel Zeit für die praktische Ausbildung (z.B. in Lehrwerkstätten) verwendet.



