Entscheide bei den folgenden Begriffen, was davon ein Merkmal, ein Merkmalsträger und eine Merkmalsausprägung ist.
1
1515
- Mensch, 23, Alter
- Modellbezeichnung, Auto, Hersteller
- Seite, Kapitel, Buch
- Blumen, rot, Rosen
- rotbraun Katze, Fell
2
Erkläre die folgenden Begriffe:
99
- Merkmal
- Merkmalsausprägung
- Merkmalsträger
3
Erkläre die folgenden Begriffe und wie man diese bestimmt oder berechnet:
1515
- absolute Häufigkeit
- relative Häufigkeit
- arithmetisches Mittel (Durchschnitt)
- Median (Mittelwert)
- Spannweite
4
In einer Klasse sind 26 Mädchen und 5 Jungen. Die Schülerinnen und Schüler haben ihr Alter angegeben:
16, 17, 16, 18, 18, 18, 20, 19, 17, 18, 17, 19, 20, 23, 16, 18, 17, 20, 19, 17, 17, 18, 19, 18, 16, 17, 20, 19, 17, 17, 16
16, 17, 16, 18, 18, 18, 20, 19, 17, 18, 17, 19, 20, 23, 16, 18, 17, 20, 19, 17, 17, 18, 19, 18, 16, 17, 20, 19, 17, 17, 16
3030
- Bestimme für jedes vorkommende Alter jeweils die absolute und die relative Häufigkeit! Runde auf eine Nachkommastelle genau.
- Berechne das arithmetische Mittel (den Durchschnitt) für die gesamte Klasse. Runde sinnvoll! Begründe Deine Rundung!
- Bestimme den Mittelwert für die gesamte Klasse.
- Berechne die Spannweite und beschreibe, was diese aussagt.
- Julie behauptet, dass das Durchschnittsalter der Mädchen 20 beträgt. Ohne das Alter der Mädchen zu kennen: Entscheide, ob Julie mit dieser Behauptung Recht haben kann.
5
Erkläre mit einer Skizze, was die Varianz ist. Du brauchst nichts zu berechnen.
66
Note
Lizenzhinweis
Alle Bestandteile dieses Materials sind frei oder unlizenziert. Klicken Sie auf einen Baustein, um die Lizenz zu sehen.


