Bewegung entsteht durch das Zusammenspiel von dem passiven und dem aktiven Bewegungsapparat.
Der passive Bewegungsapparat
Dieser Teil des Bewegungssystems umfasst alle Knochen und Knorpel – man spricht vom Skelett. Dieser Teil des Körpers gibt ihm Stabilität, Form und schützt wichtige Organe. Die Gelenke des Skeletts und die Verbindung der Muskulatur zu den Knochen ermöglichen Bewegung. Knorpel sind weicher als Knochen: zum Beispiel die Nasenspitze, die Ohrmuscheln, und auch die Bandscheiben (zwischen den Wirbeln).
Der aktive Bewegungsapparat
Muskeln sind über Sehnen an den Knochen festgewachsen und aus Muskelfasern aufgebaut. Wenn sich der Muskel zusammenzieht wird er kürzer und bewegt dabei den Knochen, mit dem er verbunden ist. Die Ausgangsposition erreicht ein Muskel oft wieder, indem er von einem anderen Muskel auseinandergezogen wird. Bekannte Beispiele dazu sind Bizeps und Trizeps im Oberarm. Der Bizeps beugt den Unterarm, der Trizeps streckt ihn.
Bewegung entsteht durch das Zusammenspiel von dem passiven und dem aktiven Bewegungsapparat.
Der passive Bewegungsapparat
Dieser Teil des Bewegungssystems umfasst alle Knochen und Knorpel – man spricht vom Skelett. Dieser Teil des Körpers gibt ihm Stabilität, Form und schützt wichtige Organe. Die Gelenke des Skeletts und die Verbindung der Muskulatur zu den Knochen ermöglichen Bewegung. Knorpel sind weicher als Knochen: zum Beispiel die Nasenspitze, die Ohrmuscheln, und auch die Bandscheiben (zwischen den Wirbeln).
Der aktive Bewegungsapparat
Muskeln sind über Sehnen an den Knochen festgewachsen und aus Muskelfasern aufgebaut. Wenn sich der Muskel zusammenzieht wird er kürzer und bewegt dabei den Knochen, mit dem er verbunden ist. Die Ausgangsposition erreicht ein Muskel oft wieder, indem er von einem anderen Muskel auseinandergezogen wird. Bekannte Beispiele dazu sind Bizeps und Trizeps im Oberarm. Der Bizeps beugt den Unterarm, der Trizeps streckt ihn.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: