Pflicht-/Wahlaufgabe
Material
Aufgabe
Erledigt/ Datum
Pflichtaufgabe 1
AB 2 - AB 4
Einen Praktikumsbetrieb finden
Wahlaufgabe 1
AB 5
Bestandteile einer Bewerbung
Wahlaufgabe 2
AB 6
Aufbau förmlicher Brief
Pflichtaufgabe 2
AB 7-9
Arbeitsheft
IPad
Das Bewerbungsanschreiben
Wahlaufgabe 3
Arbeitsheft S. 18-19
Bewerbungsanschreiben verbessern
Pflichtaufgabe 3
AB 10
IPad
Der Lebenslauf
Wahlaufgabe 4
Domino, AB 11
Stärken und Schwächen
Das Suchportal der Agentur für Arbeit
Du kannst Betriebe suchen, die Ausbildungen nach dem Haupt- oder Realschulabschluss anbieten. Es ist wahrscheinlicher, dass diese Betreibe auch Schülerpraktika anbieten.
Berufsmessen, Aushänge und Pinnwände in deiner Schule
Halte die Augen offen, wenn du durchs Schulhaus gehst. Findest du Plakate von Unternehmen, die Werbung für sich machen?
Das Suchportal Perspektiven finden
Hier kannst du Betriebe in Thüringen und Sachsen finden, die Schülerpraktika anbieten. Außerdem kannst du einen Berufswahltest machen und dich über verschiedene Ausbildungsberufe informieren.
Das Suchportal der Handwerkskammer Erfurt
Hier findest du Betriebe, die Praktikumsplätze im handwerklichen Bereich anbieten.
Deine Bewerbung sollte auf das Unternehmen und die Stelle zugeschnitten sein. Deswegen ist es wichtig dich vorher über die Anforderungen der Stellenausschreibung und das Unternehmen zu informieren.
ist aufgebaut wie ein förmlicher Brief. Mit dem Anschreiben vermittelst du dem Unternehmen, wieso du dich für diese Stelle bewirbst und welche Qualifikationen du mitbringst.
ist das Herzstück deiner Bewerbung. Hier werden tabellarisch die wichtigsten Daten über dich zusammengefasst. Dazu gehört deine Schullaufbahn, Praktikas, aber auch Hobbys oder Ehrenämter können erwähnt werden.Im
gehst du auf die Gründe ein, aus denen du dich bewirbst. Im Unterschied zum Anschreiben liegt der Fokus hier auf deiner individuellen Motivation und Persönlichkeit statt auf reinen Qualifikationen.
belegen deine fachliche Qualifikation. Üblich ist es, die letzten beiden Schulzeugnisse mitzuschicken. Auch Zertifikate oder Arbeitszeugnisse kannst du anhängen. Wichtig ist, dass die Originale immer bei dir bleiben. Du verschickst nur eine Kopie.1) Betreff
2) Anschrift des Absenders
3) Unterschrift
4) Ort und Datum
5) Gruß
6) Anschrift des Empfängers
7) Höfliche Anrede
8) Brieftext
Noah Beispielsweise Erfurt, 25.02.2025
Straße des Beispiels
99084 Erfurt
An
Frau Beispiel
Staatliche Integrierte Beispiel Schule
Beispielstraße 29
99086 Erfurt
Anschaffung neuer Spielgeräte
Sehr geehrte Damen und Herren,
schon seit Längerem wünscht sich unsere Klasse Spielgeräte, mit denen wir in der großen Pause herumtoben können.
Häufig wissen wir gar nicht, was wir zwischen den Stunden auf dem Schulhof anfangen sollen, und langweilen uns. Dadurch kommen wir unzufrieden in den Unterricht und können uns schlecht konzentrieren.
Leider haben wir in unserer Klassenkasse kaum Geld. Deshalb möchten wir Sie um eine Spende bitten.
Mit Ihrer Hilfe möchten wir zwei Bälle und ein Federballspiel kaufen.
Mit freundlichen Grüßen,
Noah Beispielsweise
Amina Beispiel Erfurt, 26.06.2026
Straße des Beispiels
99084 Erfurt
Telefon: 0123/456789
E-Mail: amina.beispiel@mail.com
An
OBI Baumarkt
Beispielstraße 29
99086 Erfurt
Bewerbung um ein Schülerpraktikum im OBI Markt Erfurt Süd
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse bewerbe ich mich um ein Schülerpraktikum in Ihrem Baumarkt. Ich arbeite gern handwerklich, probiere Dinge praktisch aus und habe Freude daran, mit Menschen zu sprechen und ihnen zu helfen.
Ihren Markt kenne ich bereits gut, da ich oft mit meinem Vater dort einkaufe. Besonders spannend finde ich die Vielfalt der Baustoffe und Werkzeuge. Mich interessiert vor allem, wie man die richtigen Materialien für unterschiedliche Projekte auswählt und welche Tipps und Beratungen man Kundinnen und Kunden geben kann. Gerne möchte ich während des Praktikums einen Blick hinter die Kulissen werfen und mehr darüber lernen, wie die Abläufe in einem Baumarkt funktionieren.
Ich stelle mir die Arbeit bei Ihnen sehr abwechslungsreich vor und freue mich darauf, sowohl im Kontakt mit Kundinnen und Kunden als auch im Lager und Verkauf mitarbeiten zu dürfen.
Über die Möglichkeit, mein Praktikum bei Ihnen zu absolvieren, freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen,
Amina Beispiel
Das Bewerbungsanschreiben ist die erste Seite deiner Bewerbung. Aufgebaut ist das Anschreiben wie ein förmlicher Brief.
Inhaltlich geht es um deine Motivation und deine Qualifikationen.
Wie ist Amina auf den Praktikumsbetrieb aufmerksam geworden?
Amina war schon oft mit ihrem Vater zusammen in diesem Baumarkt.
Warum bewirbt sich Amina bei diesem Unternehmen?
Sie möchte hinter die Kulissen schauen, weil sie den Baumarkt nur als Kundin kennt.
Sie möchte lernen, wie ein Baumarkt funktioniert und wie in den verschiedenen Bereichen gearbeitet wird.
Sie geht gerne in diesen Baumarkt.
Welche Stärken kannt Amina in diesem Bereich einsetzen?
Sie arbeitet gerne handwerklich.
Sie interessiert sich für Baustoffe und Werkzeuge.
Sie kennt sich bereits im Baumarkt aus.
Amina spricht gerne mit Menschen und ist hilfsbereit.
Was gefällt Amina an diesem diesem Tätigkeitsbereich?
Amina freut sich auf den Kundenkontakt.
Im Baumarkt gibt es viele Abteilungen und Arbeitsbereiche, die sie ausprobieren möchte.
Wie bist du auf den Praktikumsbetrieb aufmerksam geworden?
Warum bewirbst du dich bei diesem Unternehmen?
Welche Stärken kannst du in diesem Bereich einsetzen?
Was gefällt dir an diesem diesem Tätigkeitsbereich?
Der Lebenslauf soll dem Unternehmen einen guten Überblick über deine schulische und berufliche Laufbahn geben. Deswegen ist es wichtig, dass der Lebenslauf übersichtlich gestaltet ist.
Der Lebenslauf enthält: Persönliche Angaben, Angaben zu deiner Schulbildung, berufliche Erfahrung, Kenntnisse (z.B. Fremdsprachen) und Hobbys.
In einer guten Bewerbung geht es nicht nur um Schulnoten und Schulabschlüsse. Das Unternehmen soll dich besser kennenlernen und deshalb ist es wichtig, dass du deine Stärken, Interessen und Fähigkeiten kennst.
Damit kannst du dem Unternehmen zeigen, warum du eine gute Wahl bist.